Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm: Das Risiko von Cyberattacken sei generell angestiegen. Auch bayerische Unternehmen waren bereits betroffen. Was lässt sich dagegen tun?
, der Anfang Juni zu Ausfällen bei einigen Diensten geführt hatte, seien aber keine sensiblen Daten gefährdet gewesen, hieß es.Deutschland müsse insgesamt seine Wehrhaftigkeit gegen Cyberattacken erhöhen, fordert die BSI-Präsidentin. "Wir müssen als Gesellschaft auf allen Ebenen unsere Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen", sagte Plattner.
Plattner warb für den Ausbau des BSI zur Zentralstelle für Cyberabwehr. "Ich bin davon überzeugt, dass wir diese Zentralstelle brauchen", sagte sie. Es sei wichtig, einen Überblick über die Angriffe zu bekommen. Sie forderte mehr Bundeskompetenz für das Erstellen eines Lagebildes. Sie halte es für sinnvoll, "das beim Bund zusammenfließen zu lassen", sagte Plattner.
Das genaue Szenario für die Übung Lükex 23, die am 27. September beginnt und zwei Tage dauern soll, werde nicht bekanntgemacht, um den Übungseffekt nicht zu gefährden, erklärte ein Sprecher. Obgleich an der Übung über 50 Behörden und mehr als Tausend Menschen teilnehmen werden, dürfte die Bevölkerung davon nichts wahrnehmen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das Unternehmergespräch: Mittelständler Pilz über Hackerangriff: „Wenn man das durchsteht, schweißt das unheimlich zusammen“Der Automatisierungsspezialist war Opfer einer Cyberattacke. Pilz-Chefin Susanne Kunschert spricht über Emotionen in der Führung und wie der Angriff das Familienunternehmen sogar gestärkt hat.
Leggi di più »
Berliner Bäder: Das ist das Rezept der CDU gegen Massenschlägereien und GewaltNach Freibad-Randalen: Politiker und Polizeigewerkschaften in Berlin überbieten sich mit Vorschlägen, wie die Sicherheit am Pool gewährleistet werden kann. cduberlin kaiwegner GdPHauptstadt polizeiberlin IrisSpranger
Leggi di più »
Franca Lehfeldt: Das ist das Haar-Geheimnis hinter ihrer TraummähneFür Fans besteht kein Zweifel: Sie hat die schönsten Haare vor dem Deutschen Bundestag. Wie Franca Lehfeldt ihre beneidenswert voluminösen Locken stylt? Ihre Stylistin verrät jetzt auf Instagram, welches Geheimnis hinter dem Volumen-Phänomen steckt.
Leggi di più »
Aus für das NetzDG: Europaweite Regeln für das Löschen und Sperren – netzpolitik.orgDas deutsche NetzDG sollte illegale Inhalte im Netz bekämpfen und galt doch als unbeliebt. Ab Februar 2024 wird das umstrittene Gesetz von einer neuen EU-Verordnung abgelöst, die alle Online-Plattformen schärfer in den Blick nimmt. Wir veröffentlichen den Referentenentwurf, der das deutsche Recht an das EU-Gesetz anpassen soll.
Leggi di più »
Mehrheit nimmt Ampel als zerstritten wahrDas Verhältnis zwischen den Regierungspartnern ist eher schlecht, meint die Mehrheit der Deutschen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Leggi di più »
Vorsichtiges Herantasten an den digitalen Euro | Börsen-ZeitungDie Eurogruppe eint das Bekenntnis zum digitalen Euro und das Eingeständnis: Es ist viel zu tun. Das Bankenprojekt EPI hat eigene Eindrücke.
Leggi di più »