Österreichische Unternehmer sehen sich zunehmend mit einer Flut von nationalen Gesetzen, EU-Verordnungen und zahlreichen Richtlinien konfrontiert. Die immer stärkere Regulierung erhöht den...
Österreichische Unternehmer sehen sich zunehmend mit einer Flut von nationalen Gesetzen, EU-Verordnungen und zahlreichen Richtlinien konfrontiert. Die immer stärkere Regulierung erhöht den bürokratischen Aufwand und stellt eine erhebliche Belastung für die Wirtschaft dar.
In Österreich ist vieles reglementiert, sogar die Ausnahmen von Regelungen, meinte sinngemäß bereits Friedrich Torberg. Das beschreibt aber auch den Zustand des Landes, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen.
Ricardo-José Vybiral wiederum verortet neben mangelndem Sinn auch Schizophrenie hinter so mancher Regulatorik, da die Harmonisierung unterschiedlicher Gesetze fehle. Und er erkennt bei dem Übererfüllen von EU-Verordnungen durch weiterführende Regeln keinen Sinn und führt Gold Plating auf politische Einzelinteressen zurück.
Die Erwartungshaltung aller Diskussionsteilnehmer an die kommende Regierung ist, dass Deregulierung und Bürokratieabbau vorranging behandelt werden, denn der aktuelle Zustand wäre für die Wirtschaft nicht mehr tragbar.Der Talk findet im Rahmen des Reformclubs der „Presse“ statt. In diesem Club diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider, wie dieses Land wieder auf Kurs gebracht werden kann. Er will Veränderungen anstoßen und Reformen initiieren.
Dieser Inhalt wurde von der „Presse“-Redaktion in Unabhängigkeit gestaltet. Er wurde mit finanzieller Unterstützung von
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Inflation ist (mit Verspätung) wieder auf Kurs: Was das für Österreichs Wirtschaft heißt1,8 Prozent: Österreichs Inflationsrate ist im September erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder unter zwei Prozent gefallen. Damit liegt man wieder im Schnitt der Eurozone – eine gute Perspektive...
Leggi di più »
Österreichs Wirtschaft schrumpft erneut: Finanzminister-Nachfolger vor riesigem DefizitlochÖsterreichs Wirtschaft schrumpft zum zweiten Mal in Folge. Die künftige Regierung steht vor einem schweren Start, da das Budgetdefizit die erlaubte Grenze von drei Prozent deutlich überschreitet.
Leggi di più »
Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltÖsterreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.
Leggi di più »
Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom FleckDie Konjunkturflaute in Österreichs Wirtschaft soll zumindest bis Jahresende anhalten.
Leggi di più »
EHEC-Rückruf: Landjäger bei Hofer belastetLandjäger-Würstel, die in den Hofer-Supermärkten verkauft wurden, sind wegen einer Kontamination mit EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) zurückgerufen worden.
Leggi di più »
Kindergartenbau in Hainfeld: Finanzierung belastet BudgetDie Ausbezahlung von Förderungen auf 15 Jahre erschweren aktuell die Kindergarten-Vorfinanzierung. (NÖNplus)
Leggi di più »