Spies erlebte bei Yamaha ein erfolgloses Jahr voller Stürze, technischer Defekte und reinem Pech. Er beschreibt die Beziehung zu Yamaha und erklärt die Entscheidung für Ducati.
2012 erlebte Ben Spies bei Yamaha eine Saison voller Pleiten, Pech und Pannen. Stürze, technische Defekte und Verletzungen durchzogen das Jahr des Amerikaners wie ein roter Faden, während sein Teamkollege Jorge Lorenzo auf der anderen Seite der Box seinen zweiten WM-Titel holte. Spies erreichte in der Gesamtwertung hingegen nur Rang 10. Der 28-Jährige zog die Konsequenzen und wird 2013 für das Team Pramac Ducati antreten.
Ausschlaggebend für seinen Wechsel zu Ducati war das angespannte Verhältnis zu Yamaha. «Ein langjähriger Yamaha-Mitarbeiter, genauer will ich ihn nicht beschreiben, sagte zu mir: ‹Wir haben viel Geld in dich investiert. Komm nicht nach Laguna Seca, wenn du nicht zu hundert Prozent fit bist.
Zudem wuchs der Druck auf Ben Spies durch den grossen Erfolg seines Teamkollegen Jorge Lorenzo, der sechs Rennen und den Weltmeistertitel gewann. «Ich gebe zu, dass es frustrierend war auf die andere Seite der Box zu blicken und zu sehen, dass alles perfekt lief. Ich wusste nämlich, dass sein Motor, die Bremsen, die Kupplung, die Federung und die Reifen dieselben waren wie meine», räumt der Amerikaner ein.
2013 will Ben Spies bei Ducati wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. Doch am Versuch die störrische Ducati zu zähmen sind schon viele Fahrer, unter diesen befindet sich auch Valentino Rossi, gescheitert. Der Amerikaner ist jedoch von seiner Entscheidung überzeugt: «Das Paket von Ducati ist ideal für mich. Andrea Iannone wird mein Teamkollege sein. Wir fahren beide in den Farben von Ducati Corse, aber wir werden unterschiedliche Sponsoren haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hürzeler: Mehr Respekt vor Gegner Fürth als vor HitzeDer FC St. Pauli ist nach zwei Spieltagen in der 2. Bundesliga noch ungeschlagen. Den nächsten Gegner SpVgg. Greuther Fürth schätzt Trainer Fabian Hürzeler hoch ein. Das Wetter ist für ihn kein Thema.
Leggi di più »
Marc Moser: Respekt vor Ölspur in Magny-CoursMit dem Team bonovo action by MGM Racing war IDM Superbike-Pilot Marc Moser zusammen mit seinem Teamkollegen Jonas Folger bei der Französischen Meisterschaft am Start.
Leggi di più »
Von Corser über Spies zu Davies: Katar in ZahlenDas Meeting in Katar bildet auch 2017 das Finale der Superbike-WM. Den Titel hat bereits Jonathan Rea (Kawasaki) abgeräumt. Welche Kennzahlen sich noch ändern können.
Leggi di più »
8h Suzuka, 4h: Viele Stürze, Yamaha Factory in FrontZur Halbzeit des Acht-Stunden-Rennen liegt das Team Yamaha Factory vor Red Bull Honda with Japan Post und Kawasaki Team Green an erster Stelle. YART-Yamaha nicht mehr im Rennen, NRT48, Bolliger und Kremer weit zurück.
Leggi di più »
Warum Jorge Martin (Ducati) keiner Yamaha folgtJorge Martin ist sowohl mit seinen Longruns als auch mit seiner Zeitattacke zufrieden. Selbst ein Sturz, den es in Kurve 15 gab, ändert nichts an der bisherigen Bilanz des Moto2-Aufsteigers bei den Testfahrten in Katar.
Leggi di più »
Yamaha: Was van der Mark von Razgatlioglu lernen kannDas Yamaha-Werksteam hat mit Michael van der Mark und Toprak Razgatlioglu zwei Spitzenfahrer in der Superbike-WM im Einsatz. Was den Türken auf der R1 so schnell macht und was van der Mark noch benötigt.
Leggi di più »