Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten

Italia Notizia Notizia

Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 61%

Weltklimakonferenz: Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Bei mindestens zwei Terminen erschienen ägyptische Gäste, die die Diskussion teils fotografierten und filmten oder mit längeren Redebeiträgen störten. Das sorgte für Spannungen und kurzen Streit, zu größeren Zwischenfällen oder Handgreiflichkeiten kam es aber nicht.

Ägyptische Sicherheitsleute in Zivil waren in vergangenen Tagen auch bei Protestaktionen von Klimaschützern anwesend. Bei einem Protest am Samstag, an dem auch die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer sowie Saif teilnahmen, erschienen ägyptische Mitarbeiter, die ihren Konferenzpässen zufolge eigentlich für technische Unterstützung zuständig sind. Diese filmten und fotografierten den Protest und erklärten auf Nachfrage, sie seien freiberufliche Journalisten.

Teilnehmer aus anderen Ländern berichteten, dass die ägyptischen Technik-Helfer auch darauf bestünden, in geschlossenen Sitzungen von Nichtregierungsorganisationen anwesend zu sein. Ägyptische Teilnehmer, einige davon mit Funkgeräten, sind seit Tagen überall auf dem Gelände zu sehen. Ihre Konferenzpässe tragen sie teils verdeckt. In einem Fall wurde der Handybildschirm einer Teilnehmerin fotografiert und der Inhalt bei Facebook verbreitet.

In Ägypten sind die Meinungs- und Versammlungsfreiheit massiv beschnitten. Menschenrechtler haben Sorge, dass die Unterdrückung kritischer Stimmen im Land nach Ende der Konferenz in einer Woche noch zunehmen könnte. Zur Konferenz sind rund 45.000 Teilnehmer aus knapp 200 Ländern registriert, darunter mehr als 3000 Journalisten und Medienschaffende.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Beschattungsverdacht bei Weltklimakonferenz: Deutschland beschwert sich bei ÄgyptenBeschattungsverdacht bei Weltklimakonferenz: Deutschland beschwert sich bei ÄgyptenAuf der Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich geht es am deutschen Pavillon auch um Themen, die das Gastgeberland nicht gut aussehen lassen. Wurden deshalb Veranstaltungen gestört und beobachtet?
Leggi di più »

Biden sieht Überleben des Planeten durch Klimakrise in GefahrBiden sieht Überleben des Planeten durch Klimakrise in GefahrUS-Präsident Joe Biden hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten vor einer existenzgefährdenden Erderhitzung gewarnt
Leggi di più »

Weltklimakonferenz - Deutschland unterstützt Düngemittel-Hilfe für EntwicklungsländerWeltklimakonferenz - Deutschland unterstützt Düngemittel-Hilfe für EntwicklungsländerZur Unterstützung der Entwicklungsländer beteiligt sich Deutschland an einer Initiative der USA gegen Düngemittel-Knappheit.
Leggi di più »

Deutschland beschwert sich bei ÄgyptenDeutschland beschwert sich bei ÄgyptenBei der Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich spricht Deutschland nicht nur über Erderwärmung, sondern bemängelt auch die Menschenrechtslage in Ägypten. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute. In mindestens zwei Fällen kam es zur Bespitzelung von Veranstaltungen.
Leggi di più »

Weltklimakonferenz - Schulze betont Bedeutung sozialer Sicherheit im Umgang mit Folgen des KlimawandelsWeltklimakonferenz - Schulze betont Bedeutung sozialer Sicherheit im Umgang mit Folgen des KlimawandelsGespaltene Gesellschaften lösen keine kollektiven Probleme, sagt Bundesumweltministerin Schulze mit Blick auf den Umgang mit Folgen des Klimawandels
Leggi di più »

Weltklimakonferenz - Klimaforscher Latif: Internationale Gemeinschaft in 'Schockstarre'Weltklimakonferenz - Klimaforscher Latif: Internationale Gemeinschaft in 'Schockstarre'Der Klimaforscher und Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Latif, hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Zusammenarbeit beim Klimaschutz aufgefordert. Latif sagte im Deutschlandfunk, die Welt befinde sich in einer Art 'Schockstarre'. Die Gefahr sei allen bekannt, trotzdem passiere nichts.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 20:22:45