Die Filmreihe „Glück auf! Bergbau im deutschen Film“ unternimmt einen Streifzug durch die untergegangenen Industrien im Erzgebirge und im Ruhrgebiet.
„Buckelbergwerke“ sind hölzerne Miniaturmodelle von Bergwerken, die bis ins 20. Jahrhundert auf Jahrmärkten und Volksfesten ausgestellt wurden.
Das Programm schlägt einen weiten Bogen durch Zeiten und Ideologien. Entlang der unterschiedlichen Ökonomien und aus der Perspektive der Arbeiter lassen sich in den Filmen über den Zeitraum eines guten Jahrhunderts wandelnde Fragen von Profit und Naturverhältnis beobachten.© Stiftung Deutsche Kinemathek
Gleich mehrere Filme handeln vom Bergbauunternehmen Wismut. 1993 untersuchte Volker Koepp in seinem gleichnamigen Dokumentarfilm die Hinterlassenschaften und Narben des sowjetisch-deutschen Uranbergbaus.Von 1946 bis 1990 wurden im Südwesten Sachsens sechzig Prozent des sowjetischen Bedarfs an Uran für Kernenergie und atomare Aufrüstung gefördert. Bis zu 200.000 Menschen waren unter Tage beschäftigt.
Hinter Stacheldraht arbeiten die Kumpel neben sowjetischen Ingenieuren, Ex-Nazis, Kommunisten, Widerstandskämpfern, Sexarbeiterinnen, Kriegswaisen und Saboteuren, die in ihrer ganzen Widerspenstigkeit porträtiert werden. Wie in einem großen Resozialisierungsprojekt begegnen sie sich unter der Losung des proletarischen Internationalismus.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das kann das „Arrow-3“-Flugabwehrsystem, das Deutschland von Israel kauftDie Fachpolitiker im Bundestag haben den Weg für das Milliardenprojekt einer modernisierten Luftverteidigung Deutschlands freigemacht. Die zuständigen Ausschüsse stimmten für den Kauf des israelischen Systems „Arrow 3“. Was kann das Flugabwehrsystem für Deutschland leisten?
Leggi di più »
Ein Glück muss Max Kruse das nicht mehr erlebenBundesligasaisonvorschau 23/24: VfL Wolfsburg
Leggi di più »
Traumstrände, aber kaum Urlauber: Das ist das am seltensten bereiste Land der WeltNürnberg - Traumstände mit türkisfarbenem Meer, tropische Flora und Fauna und dazu noch stabile politische Verhältnisse – klingt eigentlich nach einem idealen Reiseziel. Doch trotz all der Vorzüge ist Tuvalu das Land mit den wenigsten Besuchern weltweit.
Leggi di più »