Auf dem Mittagberg im Allgäu finden regelmäßig Berggottesdienste statt. Manche Besucher kommen gezielt, andere wandern zufällig vorbei. Während die Kirchen immer leerer werden, erfreuen sich Seelsorge-Angebote in der Natur großer Beliebtheit.
Genau in dem Moment, als die Trompeten und Posaunen ansetzen, um den Gottesdienst auf dem Plateau des 1.451 Meter hohen Mittagberg in den Allgäuer Alpen einzuleiten, spannt sich hinter ihnen ein großer weiß-roter Schirm auf. Während der Gleitschirmflieger abhebt, bleiben auch Wanderer plötzlich stehen und lauschen.Manche setzen sich spontan dazu, auf die Bänke, zu den anderen. "Ganz zufällig sind wir hier.
Meditationen, Sonnenaufgangs-Wanderungen, Gottesdienste im Freien: In den letzten Jahren hat die Kirche ihre Seelsorge-Angebote in der Natur ausgebaut. Während die Kirchen sonntags immer leerer werden, erfreut sich die Tourismus-Seelsorge großer Beliebtheit.
Das Erlebnis Kirche im Grünen, etwa bei Pilgerreisen und Meditationsevents, scheint gerade sehr beliebt zu sein. "Das liegt daran, dass man das Innere mit dem Äußeren verbinden kann. Man kann das, was man sieht und erlebt, verbinden mit dem, was sich im eigenen Inneren abspielt. Denn Berg und Tal und Wetter, das kann auch ein Symbol sein für die eigenen Lebensabläufe. Dieses Auf und Ab im Leben und diese guten und schlechten Tage", glaubt Edith Hutter.
Früher hat sie Daten für einen großen Chemiekonzern verarbeitet. Dann hat sie noch Religionspädagogik studiert. Moses hat die zehn Gebote auf einem Berg empfangen, im Matthäus-Evangelium findet sich Jesus' Bergpredigt. Als sie den Gottesdienst leitet, spricht sie über die verschiedenen Bedeutungen von Berg und Tal, über seelische Berg- und Talfahrten, Hochgefühle, über das Tal der Tränen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Amazon-Doku über das DFB-Team: Was die Serie wirklich über den Verband sagtAm Freitag erscheint die Amazon-Doku 'All or Nothing' über die deutsche Nationalmannschaft. In seiner watson-Kolumne erklärt Fan-Forscher Harald Lange, was er von der Serie hält.
Leggi di più »
Gündogan über Kapitänsamt: 'Freue mich über das Vertrauen'Video: Der neu ernannte Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Ilkay Gündogan ist zuversichtlich, dass er dem ihm anvertrauten Amt gerecht werden kann. Aufbauend auf den Erfahrungen, die er mit Manchester City sammeln durfte.
Leggi di più »
Haushalt und Gebäudeenergiegesetz - Bundestag stimmt über Etat und Heizungsgesetz abDer Bundestag beendet heute seine erste Beratung des Bundeshaushalts und stimmt über das sogenannte Heizungsgesetz ab. Nachdem die Etats der anderen Ressorts bereits beraten wurden, soll es abschließend eine Debatte über den Haushalt des Arbeits- und Sozialministeriums geben.
Leggi di più »
„Ich hab‘ natürlich auch Schiss“: Carolin Kebekus spricht und witzelt über SchwangerschaftCarolin Kebekus trat in Köln erstmals seit einem Jahr wieder auf der Bühne auf. Zugleich war es die erste Show seit Bekanntwerden ihrer Schwangerschaft. Das Thema nahm breiten Raum ein.
Leggi di più »