Bericht der Wehrbeauftragten Eva Högl: Bundeswehr-Zustand bleibt desolat

Italia Notizia Notizia

Bericht der Wehrbeauftragten Eva Högl: Bundeswehr-Zustand bleibt desolat
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Hat das Sondervermögen die Lage der Bundeswehr verbessert? Das Urteil der Wehrbeauftragten Eva Högl ist harsch.

Wehrbeauftragte Eva Högl bei einem Truppenbesuch im niedersächsischen Schortens Foto: Sina Schuldt/dpa

Dabei hat der seit mehr als einem Jahr währende russische Angriffskrieg auf die Ukrai­ne alles verändert. „Die Landes- und Bündnisverteidigung ist wieder Kernauftrag der Bundeswehr“, teilt Högl bei der Vorstellung ihres Jahresberichts mit. Am Geld sollte es eigentlich nicht mangeln, schließlich hatte der Bundestag ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen.

Mit der Unterstützung der Ukraine hätte sich das Problem verschärft, denn das abgegebene Material müsse schnell ersetzt werden. Ihre Beispiele klingen absurd. Seit rund sechs Jahren fehlen offenbar Geräte für ein Biologie-Labor für die ABC-Abwehr-Schule in Sonthofen, ein spezieller Fliegerhelm steht schon seit 2013 auf der Beschaffungsliste. Dabei handelt es sich laut Högl um Produkte, die auf dem Markt durchaus verfügbar sind.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Bericht der Wehrbeauftragten: Eva Högl sieht Bundeswehr teils in »erbärmlichem Zustand«(S+) Bericht der Wehrbeauftragten: Eva Högl sieht Bundeswehr teils in »erbärmlichem Zustand«Hat das vom Kanzler avisierte Milliarden-Sondervermögen bereits Verbesserungen für die Bundeswehr gebracht? Eva Högl beantwortet diese Frage in ihrer neuesten Bestandsaufnahme mit einem klaren Nein – und führt groteske Mängel auf.
Leggi di più »

Bericht der Wehrbeauftragten: Warum die Bundeswehr so langsam istDer Feind der Bundeswehr ist die Bürokratie: Zehn Jahre dauert es, um neue Helme für Piloten zu beschaffen. Die Streitkräfte brauchen eine Reform ihrer Verwaltung. Ein Kommentar von n_richter SZPlus
Leggi di più »

Wehrbeauftragte will mehr Tempo bei Bundeswehr-Reform | DW | 14.03.2023Wehrbeauftragte will mehr Tempo bei Bundeswehr-Reform | DW | 14.03.2023Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, kritisiert das langsame Tempo bei der Ausrüstung der Bundeswehr. 'Die Bundeswehr hat von allem zu wenig', sagte Högl bei der Vorstellung ihres Jahresberichts für 2022.
Leggi di più »

Jahresbericht 2022: 'Bundeswehr hat von allem zu wenig'Jahresbericht 2022: 'Bundeswehr hat von allem zu wenig'Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat am Dienstag den Jahresbericht der Bundeswehr für 2022 vorgestellt. Es fehle an vielen Dingen: Material, Personal und Infrastruktur.
Leggi di più »

Wehrbeauftragte Högl stellt Jahresbericht vor - was sagt sie zu Lambrecht?Wehrbeauftragte Högl stellt Jahresbericht vor - was sagt sie zu Lambrecht?Am Dienstag stellt die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, ihren Jahresbericht für 2022 vor. Damit wird das finale Dienstjahr der abgetretenen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht noch einmal beleuchtet. Die Pressekonferenz im Liveticker.
Leggi di più »

„Wir können nicht so weitermachen“: Material, Personal, Infrastruktur – das sind die größten Probleme in der Bundeswehr„Wir können nicht so weitermachen“: Material, Personal, Infrastruktur – das sind die größten Probleme in der BundeswehrCarsten Breuer muss eine Truppe runderneuern, die laut dem jüngsten Bericht der Wehrbeauftragten Eva Högl von der Zeitenwende bisher kaum profitiert. Ihre Kritik fällt deutlich aus. Bundeswehr
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 18:28:39