Nach dem 2:1-Sieg im Testspiel gegen Frankreich kann das DFB-Team zumindest erst einmal aufatmen. Die Suche nach einem neuen Bundestrainer läuft dennoch weiterhin auf Hochtouren. ran dokumentiert alle Entwicklungen rund um die Nationalmannschaft im News-Ticker.
Spätestens nach dem 1:4 im Test gegen Japan ist beim DFB eine Trainerdiskussion entbrannt. Letztlich musste Hansi Flick seinen Hut nehmen.
Die Bundestrainer-Suche hat offenbar ein Ende gefunden. Neun Tage nach der Freistellung von Hansi Flick hatSo soll der noch laufende Vertrag des 36-Jährigen mit dem FC Bayern München aufgelöst werden, damit der Coach die Nationalmannschaft übernehmen kann. Nagelsmann soll als Bundestrainer bis zum EM-Turnier im eigenen Land im kommenden Sommer rund vier Millionen Euro verdienen .
Eine mögliche Lösung könnte aber Nagelsmanns Ex-Klub darstellen: Um die Verluste durch das fällige Gehalt zu verringern, könnte der FC Bayern München eine Abfindung mit Nagelsmann aushandeln, berichtet der"kicker". Davon würde der DFB profitieren, da Nagelsmann somit die Gehaltslücke zwischen dem Bundestrainer-Job und dem noch laufenden Vertrag beim Rekordmeister für Nagelsmann eher verkraften könnte.
Vielmehr wünscht sich Hamann eine routinierte Lösung wie etwas Louis van Gaal oder Felix Magath."Das sind Staatsmänner, die stehen da draußen im Anzug, mit Krawatte, sie haben eine gewisse Außendarstellung, die auch dazu gehört als Nationaltrainer", erklärte Ex-Nationalspieler Hamann.+++ 15.
"Er würde zur Job-Beschreibung schon ganz gut passen. Neue Ansprache, ein neuer Geist, eine gesunde Härte als Typ. Das brauchen die Spieler und verkraften das auch", sagte Ballack bei"DAZN" im Vorfeld der Bundesliga-Partie zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Trotz eines Dementis von Hans-Joachim Watzke zur Personalie Julian Nagelsmann rückt ein Engagement des 36-Jährigen beim DFB immer näher.
Ein Kollege aus einer anderen Sportart sprach sich zuletzt sogar genau dafür aus. Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, empfiehlt dem DFB, einen ausländischen Trainer in Betracht zu ziehen. Watzke, der auch Geschäftsführer von Borussia Dortmund ist, antwortete auf eine entsprechende Frage kurz, aber deutlich:"Nein."
Wie"Sport 1" berichtet, befindet sich der DFB bereits in Gesprächen mit dem ehemaligen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann. Neben Nagelsmann wurden zuletzt auch Leverkusen-Coach Xabi Alonso sowie Klub-Legende und Reals aktueller Jugend-Trainer Raul als weitere Kandidaten bei den Madrilenen gehandelt.Jürgen Klopp wurde als einer der Kandidaten auf den Posten des Bundestrainers gehandelt, doch der Trainer des FC Liverpool hat über seinen Berater eine klare Absage ausrichten lassen.
So oder so - im Endeffekt könnte der DFB auch dem FC Bayern eine Ablösesumme über die Gesamtsumme bieten ... Außerdem wisse man bei den Bayern um die finanziellen Nöte beim DFB, für den eine hohe Ablösesumme derzeit nicht zu bezahlen wäre. Wie der"Daily Telegraph" berichtet, plant der DFB Gespräche mit Julian Nagelsmann und Matthias Sammer bezüglich der Nachfolge des freigestellten Ex-Bundestrainers Hansi Flick. Sammer ist aktuell ohne Trainerjob, Ex-Bayern-Coach Nagelsmann steht noch in München unter Vertrag.
Niklas Süle könnte der DFB-Auswahl beim bevorstehenden Länderspiel gegen Frankreich am Dienstagabend fehlen. "Es ist sehr schade, dass wir als Mannschaft dein großes Vertrauen in uns nicht zurückzahlen konnten", hieß es weiter:"Wir werden als Team weiter versuchen zu lernen, um stärker zurückzukommen für eine erfolgreiche Heim-EM 2024 - auch für dich!" Er wünsche Flick"für die Zukunft nur das Beste", beendete Gündogan seine Botschaft.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
"Sky" zufolge soll der DFB nicht bereit sein, diese Summe zu bezahlen. Zudem ist unklar, ob Nagelsmann sich den Posten als Nationaltrainer überhaupt vorstellen könnte.Rudi Völller lässt die Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick nicht kalt.
Durch die Entlassung sorgte der Verband für ein Novum: Keiner der zehn Vorgänger Flicks wurde rausgeworfen. Ein Nachfolger für die Heim-EM in neun Monaten steht noch nicht fest. Die Niederlage gegen Japan war die dritte in Folge. Das gab es zuletzt vor 38 Jahren. Von den vergangenen 17 Länderspielen gewann der viermalige Weltmeister nur vier. Nach dem WM-Debakel in Katar gelang nur ein Sieg in sechs Begegnungen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Top-News kompakt: Julian Nagelsmann wird laut Bericht neuer BundestrainerDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Leggi di più »
DFB-Präsident äußert sich zu Kandidaten für Flick-Nachfolge als Bundestrainer - versteckte Absage an Julian NagelsmannRudi Völler hat bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer den 'Hut auf'. Das stellte DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei der Vorstellung von Rettig klar.
Leggi di più »
DFB-Präsident äußert sich zu Kandidaten für Flick-Nachfolge als Bundestrainer - versteckte Absage an Julian NagelsmannRudi Völler hat bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer den 'Hut auf'. Das stellte DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei der Vorstellung von Rettig klar.
Leggi di più »
Nachfolger von Hansi Flick: Julian Nagelsmann soll neuer Bundestrainer werdenDer Nachfolger für Hansi Flick scheint gefunden. Laut einem Medienbericht soll Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer werden.
Leggi di più »