Im Februar verspricht Berlin der Ukraine 100 Panzer des älteren Typs 145. Die Lieferung gestaltet sich allerdings als weniger hilfreich als erhofft: Viele der Waffensysteme weisen einen erheblichen Verschleiß auf, mehrere versagen komplett. Ohne Instandsetzung kann Kiew mit ihnen nichts anfangen.
Nach "Spiegel"-Informationen bemüht sich das Wehrressort, die Probleme möglichst schnell abzustellen. So seien vor den Lieferungen der Panzer nicht ausreichend ukrainische Techniker ausgebildet worden, die die Leopard 1A5 in Schuss halten und kleinere Reparaturen selbst durchführen können.
Die Panzer, die aus Industriebeständen stammen und von den Rüstungskonzernen instandgesetzt wurden, waren die ersten Tranchen einer geplanten Großlieferung. Im Februar hatte die Bundesregierung zugesagt, 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1 an die Ukraine zu liefern. Die Bundeswehr hat ihre letzten Leopard 1 bereits vor 20 Jahren ausgemustert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
+++ 15:23 Bericht: Ukraine verweigerte Leopard-Einfuhr aus Deutschland wegen Reparaturbedarf +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »
Bericht: Erhebliche Probleme bei Leopard-1-Lieferung an KiewBerlin/Kiew - Bei der Lieferung von deutschen Panzern des Typs Leopard 1A5 an die Ukraine gibt es offenbar erhebliche Probleme. Kiew habe vor einigen Tagen die Überführung einer Tranche von zehn Leopard-Panzern
Leggi di più »
(S+) Waffenlieferungen aus Deutschland: Ukraine lehnt Einfuhr von älteren Leopard-Panzern abVor gut einem halben Jahr kündigte die Bundesregierung an, mehr als 100 ältere Panzer vom Typ Leopard 1A5 in die Ukraine zu liefern. Nach SPIEGEL-Informationen aber tauchen bei dem Projekt nun erhebliche Probleme auf.
Leggi di più »
+++ 10:06 Bericht: Estlands Geheimdienst warnte Ukraine vor Kiew-Angriff +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »