Eigentlich sollte das Flüchtlingszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel Ende Juni vom Netz. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner weicht jetzt von diesem Plan ab.
| Lesedauer: 5 MinutenMenschen stehen im Berliner Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine am ehemaligen Flughafen Tegel vor einem Zelt Schlange.Eigentlich sollte das Flüchtlingszentrum in Tegel Ende Juni vom Netz. Der Regierende Bürgermeister kündigt jetzt eine Kehrtwende an.Der Zuzug geflüchteter Menschen aus der Ukraine, aber auch aus anderen Kriegsregionen reißt nicht ab. Rund 10.
zusätzlich zu den bestehenden rund 32.500 Plätzen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften.„Deshalb ist klar, dass wir das Ankunftszentrum in Tegel länger nutzen als bislang geplant“, so Wegner weiter. Vor gut einem Jahr wurde der ehemalige Flughafen Tegel innerhalb kürzester Zeit zu einem Ankunftsort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine umfunktioniert. Die Nutzung sollte ursprünglich am 31.
Weil sich gezeigt habe, dass die Menschen nicht mehr wie ursprünglich angedacht lediglich bis zu drei Tage, sondern Wochen und sogar Monate im Ankunftszentrum verbleiben, bevor sie eine reguläre Unterkunft finden, sollen nach Wegners Worten in Tegel nunmehr auch Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder geschaffen werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berlin will früheren Flughafen Tegel länger für Flüchtlinge nutzenEigentlich sollte der ehemalige Flughafen Tegel nur bis Ende des Jahres der Unterbringung der Flüchtlinge dienen. Doch jetzt entsteht dort langfristig ein Zentrum.
Leggi di più »
Ukraine-Ankunftszentrum in Tegel: Wer Druck auf den Senat machtWohin mit Geflüchteten, die in Berlin ankommen? Derzeit kommen viele in das Ankunftszentrum in Tegel. Doch dort gibt es andere Pläne.
Leggi di più »
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine schießt 37 Raketen abIn der Nacht zu Montag hat Russland die Ukraine erneut mit Rakten und Marschflugkörpern angegriffen. Ziele waren unter anderem Kiew und Odessa.
Leggi di più »
Tegel soll als Ankunftszentrum länger in Betrieb bleiben
Leggi di più »
Hier spricht der Baum: Auch alte Damen knospen nochIn Berlin-Tegel steht die Dicke Marie, einer der ältesten Bäume der Stadt. In 600 Jahren hat sie viele Menschen kommen und gehen sehen.
Leggi di più »