Berlin: So lange können Sie noch Briefwahl beantragen – auch online

Italia Notizia Notizia

Berlin: So lange können Sie noch Briefwahl beantragen – auch online
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Bislang zeigen Berliner wenig Interesse an der Briefwahl für die Wiederholungswahl. Die Zahlen liegen deutlich unter denen im September 2021. Bis wann ist die Briefwahl noch möglich?

, per E-Mail oder eben auf dem Postweg. Aufgrund von Bearbeitungs- und Postlaufzeiten stehe der elektronische Wahlscheinantrag allerdings nur bis einschließlich Dienstag, den 7. Februar 2023, zur Verfügung. Auf der Seite heißt es weiter: „Bitte wenden Sie sich ab 8. Februar 2023 direkt an das für Sie zuständige Bezirkswahlamt.“

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis zum Sonntag, den 12. Februar 2023, 18 Uhr, beim zuständigen Bezirkswahlamt eingegangen sein. Die erheblich geringere Zahl an Anträgen kann als Hinweis auf eine insgesamt niedrigere Wahlbeteiligung verstanden werden. Landeswahlleiter Stephan Bröchler hofft nach eigenen Angaben auf 70 Prozent Wahlbeteiligung. Bröchler hat ausdrücklich nicht zur Briefwahl aufgerufen und erklärt, er selbst sei „praktizierender Urnengangwähler“. Die Briefwahl sei aber eine Alternative, die dazu beitragen könne, eine gute Wahlbeteiligung hinzubekommen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Zehn Tage vor der Berlin-Wahl: Ein Viertel aller Wahlberechtigten beantragt BriefwahlZehn Tage vor der Berlin-Wahl: Ein Viertel aller Wahlberechtigten beantragt BriefwahlVor der Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl rätseln viele über die Wahlbeteiligung. Zumindest die Briefwahl scheint gefragt.
Leggi di più »

Katholische Kirche: Kommission bewilligte bislang 40 Millionen Euro für MissbrauchsopferKatholische Kirche: Kommission bewilligte bislang 40 Millionen Euro für MissbrauchsopferHeimkinder waren offenbar besonders häufig betroffen: Mehr als 150 Opfer von sexuellem Missbrauch sind bisher von der katholischen Kirche entschädigt worden. Die Höhe der Zahlungen reicht von 50.000 bis 100.000 Euro.
Leggi di più »

Nach der Vergewaltigung in Oberhausen gibt es bislang kaum HinweiseNach der Vergewaltigung in Oberhausen gibt es bislang kaum HinweiseSeit der Vergewaltigung einer Frau auf offener Straße in Augsburg-Oberhausen sind einige Wochen vergangen. Die Ermittlungen sind offenbar schwierig.
Leggi di più »

Eine Lehrerin soll Schulsenatorin werden: Das sind die Pläne der Berliner CDU für die BildungspolitikEine Lehrerin soll Schulsenatorin werden: Das sind die Pläne der Berliner CDU für die BildungspolitikKatharina Günther-Wünsch sitzt seit 2021 im Abgeordnetenhaus. Nun präsentiert Berlins CDU-Spitzenkandidat Kai Wegener sie als seine Wunschpersonalie fürs Bildungsressort – und weitere Ideen für die Schulen. (T+)
Leggi di più »

Ein Viertel der Berliner hat keine Grundsteuererklärung abgegeben: Das kommt jetzt auf sie zuEin Viertel der Berliner hat keine Grundsteuererklärung abgegeben: Das kommt jetzt auf sie zuDer 31. Januar ist vorbei und damit auch die Frist zur Grundsteuererklärung. Noch nicht abgegeben? Was die Berliner erwartet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 13:43:55