Berlin: SPD will 29EuroTicket im Jahr 2023 fortführen! Die SPD-Fraktion macht sich dafür stark, dass Berlin bei den vergünstigten Tickets weiterhin einen Sonderweg geht. Verkehr spdfraktionbln
gegeben. Das Angebot wurde zunächst auf die Aktionsmonate Oktober, November und Dezember befristet. Doch nach dem Willen der Regierungsfraktion soll das Angebot jetzt auch 2023 fortgeführt werden. Zudem soll das Sozialticket, das bisher 27,50 Euro kostet, günstiger werden.
Wie Berliner Monatskartenbesitzer dann zu den Konditionen des bundesweiten 49-Euro-Tickets in anderen Bundesländern unterwegs sein können, ist Informationen der Morgenpost zufolge unklar. Experten gehen davon aus, dass der Berliner Sonderweg bei den Tickets zusätzliche Kosten in Höhe von rund 200 Millionen Euro beträgt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berliner SPD-Fraktion setzt auf Dreifach-Wumms in der KriseGerade erst haben Bund und Länder Entlastungspakete in Rekordhöhe geschnürt. Die Berliner SPD-Fraktion legt nun nach: Sie will die Fernwärme und die Gasag verstaatlichen und das 29-Euro-Ticket dauerhaft verlängern. Obendrauf soll der Schulbau neuen Schub bekommen. Von Jan Menzel
Leggi di più »
Sanktionen gegen Russland: Die härtesten sind die, die Putin gegen seine Untertanen verhängtWas nützen die Sanktionen gegen Russland? Sind sie nicht ein Stich ins eigene, europäische Fleisch?
Leggi di più »
Berliner CDU-Fraktion: Die Zeichen der Zeit erkanntMieterschutz rückt bei der Berliner CDU-Fraktion ins Zentrum. Angesichts der aktuellen Lage ist das angemessen, findet Jessica Hanack.
Leggi di più »
Die meisten illegalen Autorennen in Berlin gibt es auf der A100Sie haben schon einige Menschenleben gekostet und viele andere gefährdet: illegale Autorennen. Zahlen der Berliner Polizei zeigen, wo dieses Phänomen am häufigsten in der Stadt beobachtet wird. Eine Straße in der City West sticht dabei hervor.
Leggi di più »
Berlin-Wahl: So soll die Wiederholung kein erneutes Debakel werdenSpätestens im Februar müssen die Berliner wohl wieder an die Urnen. Dann steht vermutlich die Wiederholungswahl an. Und diese soll keine Qual werden – verspricht der neue Landeswahlleiter Stephan Bröchler (59).
Leggi di più »