Berliner Morgenpost: Rachsucht als Staatsräson / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Trump

Italia Notizia Notizia

Berliner Morgenpost: Rachsucht als Staatsräson / Leitartikel von Dirk Hautkapp zu Trump
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - 'Obwohl er die Wahl verloren hatte, war der Angeklagte entschlossen, an der Macht zu bleiben.' Ein Satz für die Geschichtsbücher. Die Einleitung der bisher schwerwiegendsten Anklage gegen

"Obwohl er die Wahl verloren hatte, war der Angeklagte entschlossen, an der Macht zu bleiben." Ein Satz für die Geschichtsbücher. Die Einleitung der bisher schwerwiegendsten Anklage gegen Donald J. Trump, die gerade von einer sehr ähnlichen Breitseite der Justiz im Bundesstaat Georgia flankiert wurde, ist ein Donnerhall.

Aber danach sieht es nicht aus. Lincolns Partei ist zum Erfüllungsgehilfen eines Mannes verzwergt, der die Demokratie aushebeln wollte. Und der es wieder tun wird, wenn man ihn ließe. Ein verstörend großer Teil der republikanischen Wählerschaft will das nicht sehen. Millionen Amerikaner halten dem Serientäter, der sie insgeheim verachtet, weil sie seine Lügenmärchen eifrig mit siebenstelligem Spendengeld belohnen, in Jetzt-erst-recht-Haltung die Stange.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Villa Kellermann: 'Easy und lecker' beim Morgenpost-Menü in PotsdamVilla Kellermann: 'Easy und lecker' beim Morgenpost-Menü in PotsdamIm September serviert die Villa Kellermann in Potsdam das Morgenpost-Menü mit fünf Gängen voller Meisterschaft.
Leggi di più »

- Blick in die Zeitungen von morgen- Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird der Streit in der Ampel-Koalition über die Kindergrundsicherung sowie Steuererleichterungen für Unternehmen. Die BERLINER MORGENPOST analysiert:
Leggi di più »

Homophobie und Antisemitismus: Berliner Senat zeigt sich „schockiert und traurig“ über BrandanschlägeHomophobie und Antisemitismus: Berliner Senat zeigt sich „schockiert und traurig“ über BrandanschlägeDrei offenbar queerfeindlich und antisemitisch motivierte Anschläge gab es am Wochenende in Berlin. Laut einem Medienbericht könnte es sich um einen Serientäter handeln.
Leggi di più »

Neubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek wird zur HängepartieNeubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek wird zur HängepartieSeit 2015 ist verabredet, die beiden Standorte der Berliner Zentral- und Landesbibliothek zusammenzuführen. Dafür soll ein Neubau in Kreuzberg entstehen. Pläne für einen Architekturwettbewerb sind nun aber gestoppt. Von Kirsten Buchmann
Leggi di più »

Adler Group verlässt Berliner Wohnungsbündnis, um Mieten stärker zu erhöhenAdler Group verlässt Berliner Wohnungsbündnis, um Mieten stärker zu erhöhenDie Adler Group hat an ihre Mieter saftige Mieterhöhungen geschickt. Um dies auch durchsetzen zu können, verlässt das Unternehmen jetzt das Berliner Wohnungsbündnis. Dieses hatte an die Mitgliedschaft Bedingungen geknüpft.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 05:57:37