Berliner Morgenpost: Senioren nicht bevormunden / Kommentar von Christiane Rebhan zum Wohnungstausch-Vorschlag

Italia Notizia Notizia

Berliner Morgenpost: Senioren nicht bevormunden / Kommentar von Christiane Rebhan zum Wohnungstausch-Vorschlag
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Es könnte alles so einfach sein: Auf der einen Seite Senioren, die allein in mehrstöckigen Häusern ohne Aufzug oder Treppenlift wohnen, ziehen um in eine barrierefreie, kleinere Wohnung.

Es könnte alles so einfach sein: Auf der einen Seite Senioren, die allein in mehrstöckigen Häusern ohne Aufzug oder Treppenlift wohnen, ziehen um in eine barrierefreie, kleinere Wohnung. Und die Familie mit Kindern bekommt dafür ein nettes Häuschen. So logisch dieser Tauschwunsch klingt, so selten passen Topf und Deckel zusammen.

Je älter der Mietvertrag, desto günstiger die Konditionen. Zudem wohnen laut einer Marktanalyse mehr als 55 Prozent der Senioren im Eigentum. Auf der anderen Seite steigen die Mieten, besonders in Ballungsräumen, seit Jahren. Unter diesen Umständen kann man es den Senioren schwer verübeln, wenn sie in der zu groß gewordenen Wohnung oder im Haus bleiben. Vom Steueranreiz, wie ihn die Grünen im Bundestag vorschlagen, profitierten zu wenige.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5581980Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Diese fünf Gänge gibt es beim Morgenpost-Menü im August 2023Diese fünf Gänge gibt es beim Morgenpost-Menü im August 2023Das Restaurant am Steinplatz lädt zum Morgenpost-Menü. Welche verführerischen Gänge Küchenchef Oliver Fritz kreiert hat.
Leggi di più »

Mordkommission ermittelt in Zülpich - Senioren lebensgefährlich verletztMordkommission ermittelt in Zülpich - Senioren lebensgefährlich verletztAm frühen Dienstagmorgen hat es einen Überfall auf ein älteres Ehepaar im Zülpicher Stadtteil Füssenich gegeben. Eine Mordkommission ermittelt.
Leggi di più »

Kommentar: Kundendaten gibt es nicht mehr zum NulltarifKommentar: Kundendaten gibt es nicht mehr zum NulltarifKonsumenten brauchen einen guten Grund, damit sie ihre Daten mit Unternehmen teilen. Noch immer tun sich viele Firmen schwer, diesen Paradigmenwechsel zu akzeptieren.
Leggi di più »

Alles nur „Palaver Rhabarber“: Was taugt das Berliner Wohnungsbündnis nach dem Austritt der Adler Group noch?Alles nur „Palaver Rhabarber“: Was taugt das Berliner Wohnungsbündnis nach dem Austritt der Adler Group noch?Teilnehmer des Wohnungsbündnisses vermissen die Umsetzung der vereinbarten Ziele: Weder die Beschleunigung in der Verwaltung noch Wohnungsneubau kommen voran. Aber es gibt eine Hoffnung.
Leggi di più »

Syrer in der Berliner S-Bahn attackiert: Zwei Männer festgenommenSyrer in der Berliner S-Bahn attackiert: Zwei Männer festgenommenZwei polizeibekannte Männer forderten den Mann auf, seinen Platz im Zug zu verlassen. Als er sich jedoch weigerte, schlugen und traten die beiden auf ihn ein. polizeiberlin
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 19:59:20