Berliner Pannen-Wahl stellt Karlsruher Richter vor schwierige Fragen

Italia Notizia Notizia

Berliner Pannen-Wahl stellt Karlsruher Richter vor schwierige Fragen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin wurde wiederholt. Warum das rechtens war, muss jetzt das Bundesverfassungsgericht begründen. Keine leichte Sache. BerlinWahl2023 BerlinWahlen2023 spdberlin cduberlin gruene_berlin dielinkeberlin fdp_berlin

Die Abgeordnetenhaus-Wahl 2021 wurde wiederholt. Warum das rechtens war, muss jetzt das Bundesverfassungsgericht begründen – und das wird nicht ganz einfach.Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar hatte das Bundesverfassungsgericht am Ende grünes Licht gegeben

– aber das zugehörige Verfahren bereitet den Karlsruher Richterinnen und Richtern weiterhin Kopfzerbrechen. Die zentrale Verfassungsbeschwerde werfe sehr wesentliche Fragen zum Verhältnis von Landes- und Bundesverfassungsgerichtsbarkeit auf, sagte der zuständige Berichterstatter im Zweiten Senat, Richter Peter Müller, am Dienstagabend beim Jahrespresseempfang des Gerichts. Vieles davon sei in der bisherigen Karlsruher Rechtsprechung noch ungeklärt.

, Ende Januar ohne jede Begründung abgelehnt hatte. In belastbarer Weise sei das in der Kürze der Zeit nicht anders möglich gewesen. Die Veröffentlichung der Begründung stellte er ungefähr für Mai in Aussicht. Dafür müsse die Verfassungsbeschwerde in ihrer Gesamtheit gewürdigt werden. Das Hauptverfahren werde sich damit aber wohl nicht erledigt haben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Vieles noch ungeklärt“: Berliner Pannen-Wahl stellt Karlsruher Richter vor schwierige Fragen„Vieles noch ungeklärt“: Berliner Pannen-Wahl stellt Karlsruher Richter vor schwierige FragenFür die Berlinwahl2023 hatte das Bundesverfassungsgericht grünes Licht gegeben – aber das zugehörige Verfahren bereitet in Karlsruhe weiterhin Kopfzerbrechen. Berlin
Leggi di più »

Berliner Pannen-Wahl stellt Richter vor schwierige FragenBerliner Pannen-Wahl stellt Richter vor schwierige FragenFür die Berliner Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar hatte das Bundesverfassungsgericht am Ende grünes Licht gegeben - aber das zugehörige Verfahren bereitet den Karlsruher Richterinnen und Richtern weiterhin Kopfzerbrechen. Die zentrale Verfassungsbeschwerde werfe sehr wesentliche Fragen zum Verhältnis von Landes- und Bundesverfassungsgerichtsbarkeit auf, sagte der zuständige Berichterstatter im Zweiten Senat, Richter Peter Müller, am Dienstagabend beim Jahrespresseempfang des Gerichts. Vieles davon sei in der bisherigen Karlsruher Rechtsprechung noch ungeklärt.
Leggi di più »

Berliner SPD vor den Koalitionsgeprächen: Die Sahra Wagenknecht der SPDBerliner SPD vor den Koalitionsgeprächen: Die Sahra Wagenknecht der SPDDie ersten Kreisverbände der Berliner SPD stimmen gegen Schwarz-Rot. Franziska Giffey ist auf dem besten Weg, ihre Partei nachhaltig zu spalten.
Leggi di più »

Trotz Silvester-Debatte: Die meisten Berliner Muslime wählten CDUTrotz Silvester-Debatte: Die meisten Berliner Muslime wählten CDUIm Wahlkampf wurde der CDU Rechtspopulismus vorgeworfen. Unter Muslimen war sie trotzdem die stärkste Partei. Und bei Menschen mit Migrationshintergrund?
Leggi di più »

Sinem Taşan-Funke, Chefin der Berliner Jungsozialisten: „Ich fand cool, wie die Jusos Druck machten“Sinem Taşan-Funke, Chefin der Berliner Jungsozialisten: „Ich fand cool, wie die Jusos Druck machten“Guten Morgen Berlin. Es ist Dienstag – und das heißt: Heute gibt's in unseren Bezirksnewslettern Lesestoff aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 16:12:23