Wohnungen sind in der Hauptstadt knapp, ebenso Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Um mehr Feuerwehrleute oder Erzieher zu ködern, erwägt der Berliner Senat nun ein Comeback von Dienstwohnungen.
. Das Land Berlin zahlt zwar bereits eine Ballungsraumzulage, doch auf dem angespannten Wohnungsmarkt konkurrieren Feuerwehrleute oder Erzieher mit noch deutlich besserbezahlten Menschen – und nicht jeder, der eine bezahlbare Wohnung sucht, erhält auch eine.
, verfolgt nun offenbar auch CDU-Finanzsenator Stefan Evers dieses Ziel. Schließlich sind auch im öffentlichen Dienst in Berlin immer mehr Beschäftigte gezwungen, ins Umland zu ziehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Personalmangel in der Berliner Verwaltung: Senat will neues Personal mit Geld und Wohnungen lockenDie Personalsituation in der Berliner Verwaltung ist angespannt, dazu droht eine Pensionierungswelle. Der Senat will mit einer Reihe von Maßnahmen gegensteuern.
Leggi di più »
NRW vereinfacht Berufserlaubnis für ausländische FachkräfteMit einer neuen Verordnung will Nordrhein-Westfalen bürokratische Hürden bei der Berufsanerkennung von Pflege- und Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland aus dem Weg räumen.
Leggi di più »
Koalition will KI-Anwendungen in Verwaltung möglich machenEin Jahr nach der Digitalstrategie legt die Ampel-Koalition nach. Auf Schloss Meseberg soll nun eine Datenstrategie beschlossen werden. Mit ihr wagt sich das Kabinett auch auf das technische Neuland KI.
Leggi di più »
koalition will ki-anwendungen in verwaltung möglich machenEin Jahr nach der Digitalstrategie legt die Ampel-Koalition nach. Auf Schloss Meseberg soll nun eine Datenstrategie beschlossen werden. Mit ihr wagt sich ...
Leggi di più »
Koalition will KI-Anwendungen in Verwaltung möglich machenMeseberg - Die Bundesregierung will in den kommenden zwei Jahren die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von KI-Anwendungen in
Leggi di più »