Seit Jahren tobt ein Rechtsstreit um den deutschen Internet-Unternehmer Kim Dotcom. Nun segnet Neuseeland den Auslieferungs-Beschluss an die USA ab.
Kim Dotcom will sich gegen eine drohende Auslieferung von seinem Wohnort Neuseeland an die USA wehren. Der neuseeländische Justiz minister Paul Goldsmith hatte am Donnerstagnachmittag bestätigt, dass er einen entsprechenden Auslieferungsbeschluss unterzeichnet habe.werden sollte, um sich dort einem Prozess zu stellen", zitierte die Zeitung"New Zealand Herald" den Minister. Er habe in der Angelegenheit"umfassende Beratung vom Justiz ministerium" eingeholt.
Um den 1974 in Kiel geborenen Unternehmer gibt es schon seit Jahren einen Rechtsstreit. Es gab bereits mehrere Verfahren bis hin zu Neuseelands oberstem Gerichtshof in Wellington, mit denen er seine Auslieferung verhindern wollte.Dotcom gehört zu den schillerndsten Figuren der Internet-Welt. Schon Mitte der 1990er-Jahre trat er erstmals in der Hacker-Szene in Erscheinung. Mit der Datentauschbörse Megaupload wurde er vielfacher Millionär.
Experten zufolge könnte es einige Zeit dauern, bis die von Dotcoms Anwaltsteam geplante juristische Überprüfung abgeschlossen wäre. Laut neuseeländischen Medien ist der Auslieferungsbeschluss"zwar bedeutsam", stellt aber lediglich einen weiteren Schritt in einem Prozess dar, der noch Jahre dauern dürfte.
Gericht Urteil Technologie Software Neuseeland
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die KIM-Verordnung schützt vor Überschuldung – warum will die ÖVP sie loswerden?Die ÖVP wettert bei jeder Gelegenheit gegen strenge Regeln bei der Kreditvergabe. Was sie nicht dazu sagt: Von einer Lockerung würden Banken profitieren, nicht die Häuslbauer
Leggi di più »
Outfitpanne bei Kim Kardashian! Khloé muss helfenBeim Anziehen ihres Bodys hatte Kim Kardashian ordentlich zu kämpfen. Schließlich eilte Schwester Khloé zur Rettung.
Leggi di più »
Bauwirtschaft fordert Abschaffung der KIM-VerordnungDie Bauwirtschaft gilt als Motor für die niederösterreichische Konjunktur. Angesichts der aktuellen Herausforderungen pochen führende Vertreter der Branche an der Seite von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf die Abschaffung der KIM-Verordnung, um dem Sektor neuen Schwung zu verleihen.
Leggi di più »
Das Mädchen, das Kim Jong-un als Diktatorin in Nordkorea nachfolgen sollSeit der Gründung Nordkoreas 1948 beherrschen die Kims das kommunistische Land. Südkoreas Geheimdienst geht davon aus, dass Kims Tochter Ju-ae zu künftigen Staatschefin aufgebaut wird.
Leggi di più »
Kim Jong-un will „ein Paradies für das Volk“ errichtenEs sei die „heilige Mission und Pflicht unserer Generation“, die nordkoreanische Ideologie zu verteidigen, sagt der Machthaber. Die Freundschaft mit China soll „entschieden fortgeführt“ werden.
Leggi di più »
Kim Jong-un kämpft wieder mit seiner FettsuchtNordkoreas Machthaber Kim Jong-un soll nach Erkenntnissen des südkoreanischen Geheimdiensts wieder zugenommen haben. Er leidet unter Fettleibigkeit.
Leggi di più »