Architektur
7. September 2023 um 06:54 Uhr
Bröselnde Wände, undichte Dächer: Als Grund für den schlechten Zustand einzelner Denkmäler sieht das Landesamt für Denkmalschutz oft lange ungeklärte Eigentumsverhältnisse. Denn so würden häufig über Jahre keine Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden können.
Ein Beispiel für ein stark bedrohtes Denkmal ist der Kulturpalast Unterwellenborn . Das Kulturhaus gehörte einst zum Volkseigenen Betrieb Maxhütte, nach der Wende wurde der Landkreis Eigentümerin der Immobilie. Dieser verkaufte sie schließlich Mitte der 90er Jahre an eine Privatperson unter der Vorgabe, dass das Gebäude saniert und genutzt werden würde.
Der Eigentümer ist nicht kooperativ, sagte auch Olaf Melzer, Hauptamtsleiter der Gemeinde Unterwellenborn . Diebstähle und Einbrüche seien in dem Gebäude keine Seltenheit. Unter anderem seien etwa Pumpen aus dem Keller gestohlen worden, die das Grundwasser in Schach halten sollten. Jetzt dringe Wasser ein, das sei nicht gut für das Fundament. Aus unserer Sicht ist auch nicht absehbar, wann sich an diesem Zustand etwa ändert, so Melzer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Besitzverhältnis problematisch bei Denkmal-'Sorgenkindern'Zum Tag des offenen Denkmals können am Sonntag in Thüringen Hunderte historisch-wertvolle Orte besucht werden. Doch einzelne der vielen Zehntausend Denkmäler Thüringens sind in desolatem Zustand.
Leggi di più »
Stadtmauer Bonn: Ein Denkmal zum AnfassenWochenlang stand die XXL-Holzkiste am Bonner Rheinufer. Am Mittwoch wurde sie endlich ausgepackt. Zum Vorschein kam ein Original-Teil der früheren Stadtmauer. Das Fragment stammt aus dem Mittelalter.
Leggi di più »
Megabyte: Metas Transformer-Architektur für maschinelles Lernen erklärtMetas Transformer-Modell verzichtet auf einen Tokenizer und verarbeitet Daten byteweise. Damit soll es gleichermaßen Texte, Bilder und Audio beherrschen.
Leggi di più »