Der Weltbiodiversitätsrat hat den Schaden quantifiziert, den eingeschleppte Arten anrichten. Gegenmaßnahmen müssten dringend ergriffen werden, mahnt die Einrichtung.
Die gute Nachricht zuerst: Zu jeder Bedrohung durch eine eingeschleppte Art gebe es eine erprobte und wirksame Methode, um den Eindringling zumindest zurückzudrängen. Das schreiben die Fachleute des Weltbiodiversitätsrates in einem Statement anlässlich der Veröffentlichung ihres jüngsten Berichts am Montag in Bonn.
Ohne entschiedenes Gegensteuern würde sich das Problem in naher Zukunft immer weiter verschärfen.
Während verwilderte Ziersträucher, die aus heimischen Gärten entkommen sind, zu den augenfälligsten Neubürgern gehören, sind es oftmals die unscheinbareren Arten, die die schwerwiegendsten Schäden anrichten – zum Beispiel Pilze, die derzeit drohen komplette Bestände einheimischer Baumarten wie der Esche oder der Ulme auszurotten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umgang mit invasiven Arten: Schäden durch eingewanderte ArtenInvasive Pflanzen oder Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt und verursachen auch finanzielle Schäden. Eine Studie schlägt Lösungen vor.
Leggi di più »
Zwei Brennberger erobern die Wüste und bereisen die WeltAls „Traveling Sundancer“ haben Aneta (42) und Christian Heigl (43) aus Brennberg im Landkreis Regensburg im eigenhändig umgebauten Lastwagen innerhalb von drei Jahren 21 Länder bereist und dabei fast 50 000 Kilometer zurückgelegt. Und sie haben noch lange nicht genug: Anfang September geht es wieder los, diesmal sogar für mehrere Jahre, unter anderem zu einer wissenschaftlich begleiteten Wüstenexpedition.
Leggi di più »
(S+) Die Ernährungswende: Wie wir künftig essen müssen, um die Welt zu rettenDie Art, wie die Menschen essen, macht sie krank. Die Art, wie sie ihre Nahrung herstellen, lässt den Planeten erkranken. Die Revolution auf dem Teller wird eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Leggi di più »
Trigema-Chef: 'Wenn Frauen die Jobs wollen [...], dann ist die Welt verkehrt'Er führt ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland, doch die Ansichten von Trigema-Chef Wolfgang Grupp zu Gleichberechtigung sorgen für Kritik.
Leggi di più »