Die Polizei warnt vor Betrügern, die im Bremer Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich als Wasserwerker und Teppichreiniger ausgeben, um in die Wohnung von älteren Menschen zu gelangen.
Laut Polizei gaben sich die Trickdiebe als Wasserwerker und Teppichreiniger aus und stahlen Schmuck und eine Geldbörse.
Ein Mann wollte in der Wilhelm-Liebknecht-Straße gegen 13 Uhr bei einem älteren Ehepaar den Wasserdruck überprüfen. Die 72-Jährige sei misstrauisch geworden, als der Mann plötzlich einen Schrank geöffnet habe. Laut Polizei flüchtete der Verdächtige daraufhin. Zwei Männer sollen sich in der Riensberger Straße gegen 14.30 Uhr als Teppichreiniger ausgegeben haben und gelangten so in das Haus einer 87-Jährigen. Dort stahlen sie Schmuck.
In der Quelkhorner Straße soll ein 91-Jähriger einer unbekannten Frau die Tür geöffnet haben, die vorgab, seine Toilette nutzen zu wollen. Er soll die Frau in die Wohnung gelassen und nach ihrem Weggang den Diebstahl seiner Geldbörse festgestellt haben. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Telefonnummer 0421 / 362 38 88 entgegen. Aufgrund dieser Fälle warnt die Polizei davor, Fremde in die Wohnung zu lassen. Es sollten nur Handwerker hinein gelassen werden, die selbst oder von der Hausverwaltung beauftragt wurden. Wer Zweifel hat, sollte Nachbarn oder Familienmitglieder hinzuziehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
eine pipeline für die bremer hütteDer Stahl aus Bremen soll 'grün' werden. Doch bis es so weit ist, muss einiges an Vorarbeiten geleistet werden. Eines der Projekte wurde jetzt im Technologiezentrum Ecomat vorgestellt.
Leggi di più »
privatinsolvenz: wie bremer in die überschuldung geraten sindBremen ist bundesweit Spitzenreiter in Sachen Privatinsolvenz. Doch wie gerät man eigentlich in diese Situation und ist danach automatisch alles besser? Betroffene berichten.
Leggi di più »
Recherche vor Amoktat: Die Google-Panne der Polizei (M+)Immer wieder muss sich Polizeipräsident Ralf Martin Meyer im Hamburger Rathaus dieselbe Frage stellen lassen: Hat es seitens der Waffenbehörde Fehler im
Leggi di più »
was bsag und polizei für die sicherheit in bussen und bahnen tunDie BSAG unterscheidet in ihren Bussen und Bahnen zwischen 'Schwierigkeiten mit Fahrgästen' und 'Streitigkeiten unter Fahrgästen'. Bei einer dritten Kategorie von Vorfällen kommt die Polizei ins Spiel.
Leggi di più »
Scharfe Kritik nach Google-Panne: So arbeitet die Polizei das Versagen auf (M+)Hätte der Amoklauf von Philipp F. verhindert werden können, wenn die Beamten der Waffenbehörde sein wirres Buch gefunden hätten? Diese Frage steht derzeit
Leggi di più »