Betrunkene soll Polizisten in Penzing bespuckt und attackiert haben

Italia Notizia Notizia

Betrunkene soll Polizisten in Penzing bespuckt und attackiert haben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Ein 16-Jähriger warf zudem offenbar einen Zeitungsständer auf einen Beamten.

Ein 16-Jähriger warf zudem offenbar einen Zeitungsständer auf einen Beamten.Eine betrunkene Frau soll in der Nacht auf Dienstag in Wien-Penzing Polizisten bespuckt und attackiert haben. Die Uniformierten waren gegen 22.45 Uhr in der Penzinger Straße auf der Bildfläche erschienen, weil die Frau auf der Straße eine lautstarken Streit mit einem Mann ausgetragen hatte. Beim Eintreffen der Polizisten hatte sich der Kontrahent der 25-Jährigen bereits abgesetzt.

Daher nahmen die Polizisten sie fest, was nicht ganz friktionsfrei ablief. Die Frau versuchte offenbar die Beamten zu treten und spuckte mehrfach auf sie. Aus der verwaltungsrechtlichen wurde eine Festnahme nach der Strafprozessordnung. Ein Alkovortest ergab 1,5 Promille.Nur etwa 45 Minuten vorher kontrollierte eine Gruppe Polizisten der Einsatzeinheit Steiermark auf dem Leipziger Platz in der Brigittenau einen 16-jährigen syrischen Staatsbürger und fand bei ihm ein Klappmesser.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Leggi di più »

Ein Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichEin Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichIn der Renaissance spielten Horoskope eine große Rolle. Für viele wichtige Entscheidungen wurden die Sterne als Entscheidungshilfe herangezogen.
Leggi di più »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Leggi di più »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Leggi di più »

AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'Dem ORF wird in seiner Berichterstattung immer wieder Linkslastigkeit vorgeworfen. Im Ergebnis der AK-Wahl fühlen sich manche bestätigt. ORF-Zentralbetriebsratschef Ertl widerspricht
Leggi di più »

Von der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖVon der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖMit 401 - von 707 - Stimmen ist Ursula von der Leyen seit gestern, Donnerstag, Nachmittag Europas neue (alte) Kommissionspräsidentin. Gewählt wurde sie auch von (Nieder-)Österreichs neuen EU-Parlamentariern (bis auf die FPÖ) - aus Überzeugung, aber auch als „Vertrauensvorschuss“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:32:40