Die Lage entspannt sich: Die Pegel gehen zurück, kritisch ist die Lage weiter an der Thaya und beim Taschlbach bei Paasdorf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Lage entspannt sich: Die Pegel gehen zurück, kritisch ist die Lage weiter an der Thaya und beim Taschlbach bei Paasdorf. Aufatmen in den Katastrophengebieten: Die nachlassenden Regenfälle haben im Laufe des Tages im Bezirk Mistelbach für spürbare Entspannung gesorgt, und die kritischsten Einsätze, die eine akute Gefahr für Menschen und Sachwerte darstellten, konnten von den Feuerwehren weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Der KHD-Zug, der in den Morgenstunden in Ladendorf zum Einsatz kam, konnte in den Abendstunden wieder abgezogen werden.
„Obwohl die Pegelstände der kritischen Gewässer deutlich zurückgegangen sind, hat sich am späten Nachmittag die Lage rund um einen Damm am Taschlbach in Paasdorf erneut zugespitzt. Sandsäcke wurden zur Stabilisierung an den Einsatzort gebracht“, berichtet Ernst Rindhauser vom Bezirksfeuerwehrkommando.
Auch die Thaya wird regelmäßig überwacht, um die weitere Entwicklung einzuschätzen. Laut Statistik befindet sich der Pegelstand der Thaya knapp unter dem 50-jährlichen Höchststand, jedoch besteht aktuell keine akute Bedrohung. Zur Sicherheit liegen an den neuralgischen Stellen Sandsäcke bereit. Der Pegel des Rußbachs in Unterolberndorf steigt seit dem Nachmittag noch etwas an und wird weiterhin genau von den örtlichen Einsatzkräften beobachtet.
Rußbach Thaya Bezirk Mistelbach Unterolberndorf Ladendorf Redaktion Free Mistelbach Bezirksalarmzentrale Markus Schuster Ernst Rindhauser _Slideshow Paasdorf Hochwasser 2024
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bezirk Mistelbach: Schlamm und geknickte Bäume nach heftigem GewitterUnwettereinsatz: 15 Feuerwehren waren vor allem im Land um Laa im Einsatz. Schlammmassen wälzten sich durch die Straßen, Bäume wurden geknickt.
Leggi di più »
Badesaison im Bezirk Mistelbach so gut wie seit Jahren nichtDie Badesaison war so gut wie schon lange nicht mehr, heißt es von unterschiedlichsten Bädern aus dem Bezirk Mistelbach. Eine Bilanz über die Saison 2024. (NÖNplus)
Leggi di più »
Bezirk Mistelbach: Wieder 11,3 Prozent mehr auf JobsucheWieder mehr Arbeitslose: Im August waren 191 Personen mehr als im Vorjahr auf Jobsuche.
Leggi di più »
Bezirk Mistelbach: Nahezu alle Feuerwehren sind im Einsatz93 Prozent der Feuerwehren des Bezirks sind im Einsatz, morgen (16. September) werden Kräfte aus dem ruhigeren Dreiländereck die Gebiete in der Region Mistelbach-Ladendorf unterstützen.
Leggi di più »
Lage im Bezirk Neunkirchen bleibt weiterhin angespanntKaum Ruhe fanden die Floriani des Bezirks in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der starke Sturm sorgte für weitere Einsätze, nun kommt auch noch der Regen dazu, der zumindest in Naßwald einen Hochwasservoralarm auslöste.
Leggi di più »
Bezirk Mödling ist Katastrophengebiet - Dramatische Lage im WienerwaldMit 6.45 Uhr hat Bezirkshauptmann Philipp Enzinger „als Katastrophenschutzbehörde“ festgestellt, dass „in allen Gemeinden des Bezirks eine Katastrophe vorliegt“.
Leggi di più »