Das Mordurteil im Berliner Kannibalismus-Prozess ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision des zu lebenslanger Haft verurteilten Mannes verworfen, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat habe keine Rechtsfehler in dem Urteil des Berliner Landgerichts feststellen können. Dieses hatte den 43-Jährigen am 7. Januar wegen Mordes sowie Störung der Totenruhe verurteilt. Zudem hatte es die besondere Schwere der Schuld festgestellt, was eine Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausschließt.
Der Lehrer hatte die Tat im Prozess bestritten. Die Verteidigung plädierte daher auf Freispruch. Das Gericht hatte es jedoch als erwiesen angesehen, dass der Mann am 6.
September 2020 in seiner Wohnung in Berlin-Pankow einen 43 Jahre alten Monteur tötete, „um seine Kannibalismus-Fantasien auszuleben“. Die Männer hatten sich zuvor über ein Dating-Portal zum Sex in der Wohnung des Pädagogen verabredet.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BGH-Urteil: Mieter müssen Kontrolle der Mülltrennung mitbezahlenLässt ein Vermieter die korrekte Mülltrennung durch einen Dienstleister kontrollieren, darf er die Kosten dafür auf die Mieterinnen und Mieter umlegen. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor.
Leggi di più »
Mülltrennung: Mieter müssen Kontrolle laut BGH-Urteil mitbezahlenWeil Mieter sich beim Mülltrennen offenbar nicht an die Vorschriften hielten, beauftragte ein Vermieter einen Kontrolldienst – und legte die Kosten auf die Hausbewohner um. Recht so, findet der Bundesgerichtshof.
Leggi di più »
Hasskomentare: Berliner Gericht gibt Künast nun RechtNach ihrem Sieg vor dem Bundesverfassungsericht gibt nun auch das Berliner Gericht Renate Künast Recht. Sie hatte wegen Hasskommentaren geklagt.
Leggi di più »
Berliner Gericht gibt Künast nach Hasskommentaren im Netz RechtNach wüsten Beschimpfungen auf Facebook und einem jahrelangen Rechtsstreit hat Grünen-Politikerin Künast nun in allen Punkten Recht bekommen. Ein Berliner Gericht hat Facebook dazu verpflichtet weitere Nutzerdaten herauszugeben.
Leggi di più »
Nach Hasskommentaren – Berliner Gericht gibt Künast RechtKünast hatte Jahre darum gestritten, dass Facebook ihr die Daten mehrerer Nutzer herausgibt, damit sie gegen diese vorgehen kann.
Leggi di più »
700 Verfahren gegen Klima-Kleber: Ein Berliner Richter gab ihnen rechtIn Berlin fanden bisher zehn Prozesse gegen Mitglieder der „Letzten Generation“ statt. Nicht jeder Richter hält ihre Blockaden für Nötigung.
Leggi di più »