In Bremen hatten die Bewohner einer Doppelhaushälfte in ihrem Teil des Gartens begonnen, ein Schwimmbecken zu bauen, ohne Absprache mit der Nachbarin. Die wehrte sich vor Gericht – und bekam Recht.
Foto: Christian Charisius / dpa
Gleichzeitig haben die einzelnen Eigentümer aber bei bestimmten Vorhaben einen Anspruch darauf, dass sie ihnen per Beschluss gestattet werden. Das gilt für Baumaßnahmen, die die Politik besonders fördern möchte – zum Beispiel, wenn eine Tiefgarage Ladestationen für Elektroautos bekommen soll.
Wie die Vorsitzende Richterin Bettina Brückner erläuterte, räumen sich die Eigentümer von Reihen- oder Doppelhäusern üblicherweise über die Gemeinschaftsordnung gegenseitig mehr Freiheiten ein. Hier war in den Siebzigerjahren aber nur festgelegt worden, dass sich das Verhältnis der Eigentümer nach dem Gesetz bestimmt.Also gilt wie in allen anderen, größeren Eigentümergemeinschaften das neue Recht – samt Beschlusszwang.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
60 Jahre junge Filme: Mein Leben Teil 2Angelikas Mutter kehrt in den Fünfzigerjahren nach Deutschland zurück, obwohl sie dort als Jüdin die Nazizeit erlebte. In 'Mein Leben Teil 2' porträtiert Angelika Levi das Leben ihrer Mutter: voller Rückschläge, Überlebenskampf und Mut. 60JahreJungeFilme
Leggi di più »
Bevor Cities Skylines 2 rauskommt, gibt's noch 7 DLCs für den ersten TeilDas Aufbauspiel setzt seine World Tour mit thematischen Inhalten zu verschiedenen Regionen fort. Insgesamt gibt es noch sieben weitere DLCs.
Leggi di più »
[PLUS] Effizienz-Guide für Radeon RX 6000: Übertakten bei gleichzeitigem Undervolten (Teil 2)PCGH Plus: Geht Stromsparen bei RX-6000-Grafikkarten auch ohne Nachteile? Wir erklären Übertakten bei gleichzeitigem Undervolten. hardware gaming
Leggi di più »
Kranke Schülerin nimmt per Avatar-Roboter am Unterricht teilHelena leidet an einer seltenen Muskelkrankheit und kann oft nicht zur Schule. An Ihrer Stelle sitzt ein kleiner Roboter im Klassenzimmer, übers Internet kann die 16-jährige Memmingerin so am Unterricht teilnehmen - und das klappt erstaunlich gut.
Leggi di più »