Bienen: Die 10 wichtigsten Fakten über Bienen

Italia Notizia Notizia

Bienen: Die 10 wichtigsten Fakten über Bienen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 75%

Fast jeder kann helfen, das Bienensterben zu stoppenDie fleißigen Bienchen sind der wichtigste Teil des natürlichen Kreislaufs. Sie bestäuben fast zwei Drittel der Pflanzen, die von Mensch und Tier gegessen werden. Mit dem Anlegen von Wildblumenwiesen kann man ihnen helfen, genügend Futter zu finden. ...

Die 10 wichtigsten Fakten über BienenDie fleißigen Bienchen sind der wichtigste Teil des natürlichen Kreislaufs. Sie bestäuben fast zwei Drittel der Pflanzen, die von Mensch und Tier gegessen werden. Mit dem Anlegen von Wildblumenwiesen kann man ihnen helfen, genügend Futter zu finden. Aber auch Nisthilfen helfen gerade den zahlreichen Wildbienen. Dabei gibt es einiges zu beachten.Vermeiden sollte man Glasröhrchen als Nisthilfen.

Der NABU rät stattdessen zu abgestorbenen Königskerzenstängel oder dürren Brombeer-Ranken, die senkrecht stehen.Überhaupt nichts bringen „Weidenruten-Lehmwände“ zur Förderung grabender Bienenarten, weil das Lehmmaterial fast immer viel zu hart ist.Löcher in entrindeter Esche werden gerne angenommen. Zu beachten: Je größer der Bohrdurchmesser ist, desto größer muss der Abstand zwischen den Bohrlöchern sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

MotoGP in Misano: Die wichtigsten Zahlen und FaktenMotoGP in Misano: Die wichtigsten Zahlen und FaktenDie Top-3 der MotoGP-Gesamtwertung trennen vor dem Misano-GP nur 13 Punkte. Vor dem spannenden Showdown am Sonntag finden Sie hier die Statistik zum MotoGP-Rennen in Misano.
Leggi di più »

Titel-Favorit & TV-Übertragungen: Frauen-Bundesliga: Die wichtigsten Fakten zur Saison 2023/24Titel-Favorit & TV-Übertragungen: Frauen-Bundesliga: Die wichtigsten Fakten zur Saison 2023/24Am kommenden Wochenende startet die Saison 2023/24 in der Frauen-Bundesliga. Die wichtigsten Informationen zur neuen Spielzeit findet ihr hier im Überblick.
Leggi di più »

Das Kinodrama „Die Geschichte vom Holzfäller“: Die spinnen, die FinnenDas Kinodrama „Die Geschichte vom Holzfäller“: Die spinnen, die FinnenMeterhoch Schnee und Skurrilitäten. Mikko Myllylahti erzählt im Aki-Kaurismäki-Stil von der Entwurzelung des Arbeiters Pepe und seines ganzen Dorfs.
Leggi di più »

Video: Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft: Die Geschichte der DEGVideo: Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft: Die Geschichte der DEGAm 8. November 1935 wird die „Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft“ gegründet. Der neue Verein zieht direkt in das Eisstadion an der Brehmstraße. 1938 wird die DEG erstmals Vizemeister hinter dem SC Riessersee und etabliert sich als Nummer drei in Deutschland. Durch den zweiten Weltkrieg kann das Eisstadion bis 1949 nicht benutzt werden - die DEG zieht ins Exil nach Krefeld um. In der 1958 gegründeten Bundesliga steigt die DEG nach nur einer Saison ab. Mit Trainern wie die Kanadier Clare Drake, Frank Trottier oder Gerald Strong gelingt der Aufstieg nicht. Erst 1965 gelingt mit der Vizemeisterschaft unter Coach Vladimir Suchoparek aus der Tschechoslowakei der Aufstieg. Die erste Meisterschaft lässt dann nicht lange auf sich warten: 1967 gelingt mit Spielern wie Rainer Gossmann oder Peter Gregory der sensationelle Coup. Die Dominanz der bayrischen Vereine wie dem EV Füssen, SC Riessersee, EC Bad Tölz und EV Landshut kann die DEG sowie Vereine aus Köln, Mannheim und Berlin erst allmählich brechen. Unter Trainer-Legende Xaver Unsinn gewinnen die Düsseldorfer 1972 die zweite Meisterschaft. 1975 holt die Mannschaft zum dritten Mal den Meisterschaftspokal in die Landeshauptstadt. Danach vergehen 15 weniger erfolgreiche Jahre in der Stadt am Rhein. 1983 beginnt eine Wende einzusetzen: Der Kanadier Peter John Lee kommt aus der NHL zur DEG. 1984 folgt ihm sein Landsmann Chris Valentine von den Washington Capitals von der NHL an den Rhein. Mit Hilfe der beiden Größen in der Offensive gelingt 1986 und 1989 bereits fast der Griff zum Pokal. Zu Beginn der 1990er Jahre ist die DEG die Nummer Eins im deutschen Eishockey. Von 1990 bis 1993 gewinnt das Team vier Mal hintereinander die Meisterschaft mit Petr Hejma und dann Hans Zach als Coach. In Chris Valentines letzter Saison in Düsseldorf, 1996, gewinnt die DEG ihre vorerst letzte deutsche Meisterschaft. Aus dieser Zeit stammen noch heute gültige Rekorde: 14 Playoff-Seriensiege in Folge sowie in 13 Playoff-Partien 66 erzielte Tore: Di
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 20:28:14