Bilanzsaison : Europäischen Banken profitieren von steigenden Zinsen – doch die Risiken sind groß

Italia Notizia Notizia

Bilanzsaison : Europäischen Banken profitieren von steigenden Zinsen – doch die Risiken sind groß
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Die Zinswende verleiht den Instituten Rückenwind. 2023 müssen sie sich aber auf mehr Kreditausfälle und einen härteren Kampf um Einlagen einstellen.

Scalable Capital bietet 2,3 Prozent Zinsen auf Tagesgeld

In Europa zählt die Commerzbank dank ihres großen Einlagen- und Kreditgeschäfts zu den größten Profiteuren der Zinswende. Analysten gehen im Schnitt davon aus, dass der Zinsüberschuss bei Deutschlands zweitgrößter Privatbank im vergangenen Jahr um rund ein Viertel gestiegen ist. Unter dem Strich hat das Institut den Schätzungen zufolge einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro eingefahren – nach 430 Millionen Euro im Jahr 2021.

Analystin Förster wundert das nicht: „Der Wettbewerb zwischen den Banken um die Einlagen der Kunden dürfte 2023 weiter steigen. Das belastet jedoch das künftige Zinsergebnis der Institute, denn sie müssen ihren Kunden attraktivere Konditionen anbieten“. Tun Banken dies nicht, können Kunden ihre Gelder in andere Produkte umschichten – oder gleich ganz zur Konkurrenz wechseln. In Deutschland bieten

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Iran will Angriff auf Munitionsfabrik abgewehrt habenIn Iran hat sich in der Nacht zum Sonntag eine Explosion ereignet. Nach Angaben des iranischen Verteidigungsministeriums handelte es sich um einen militärischen Angriff.
Leggi di più »

Die Lage am Morgen - Wer baut jetzt die Bundeswehr wieder auf?Die Lage am Morgen - Wer baut jetzt die Bundeswehr wieder auf?Warum die Ukraine die Leoparden so dringend braucht. Wie das Verteidigungsministerium das Nachbestellen vergessen hat. Was Olaf Scholz in Lateinamerika will. Das ist die Lage am Samstag.
Leggi di più »

Lehrermangel: Die schmerzhaften Jahre für die Schulen kommen nochDeutschland hat nicht genug Lehrer, so weit, so bekannt. Einen Plan, das Problem endlich mal zu lösen? Gibt es nicht, nur drei Wege, wie der Mangel verwaltet werden kann. Ein Kommentar SZ SZPlus
Leggi di più »

Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Leopard-2-Panzer in die Ukraine. In der Diskussion hat sich gezeigt: Die Deutschen wollen geliebt werden, während es anderen europäischen Ländern eher um die nationalen Interessen geht, sagt ARD-Korrespondentin Helga Schmidt in Brüssel.
Leggi di più »

Die Inflation, die aus dem Ausland kamEuropäer treiben Handel mit der ganzen Welt. Das hat lange die Preise niedrig gehalten, doch nun zeigt sich: Es macht auch anfällig. Ein Essay von basbrinkmann. SZPlus
Leggi di più »

Der Leopard-Effekt: Wie die Panzer-Debatte die Aktienkurse treibtDer Leopard-Effekt: Die Panzerdebatte rund um den Leopard 2 heizt in diesen Tagen nicht nur die Stimmung an, sondern auch Aktienkurse. Über eine Branche im Kriegszustand. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 19:31:08