Bildhauer Erwin Wurm: „Aber warum den Michaelerplatz begrünen?“

Erwin Wurm Notizia

Bildhauer Erwin Wurm: „Aber warum den Michaelerplatz begrünen?“
HeumarktMichaelerplatz
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Erwin Wurm, demnächst 70, argumentiert mit Qualität und Schönheit. Und plädiert daher, das Zentrum von Wien nicht zu zerstören

Mit seinen flüchtigen „One Minute Sculptures“, absurden Posen für die Kamera, war Erwin Wurm , geboren am 27. Juli 1954 in Bruck/Mur, bekannt geworden. Und in seinen großen Arbeiten stellt er gerne die Realität auf den Kopf. Auf dem Dach des Hotels Daniel in Wien zum Beispiel ist vor einem Jahrzehnt ein Segelboot gestrandet. Es biegt sich seither bedrohlich durch.

Sie haben als bettelarmer Künstler begonnen, der mit Dingen arbeitet, die andere weggeworfen haben. War das damals die Triebfeder? Berühmt, reich, begehrt zu werden? Ich hab’ das neun Jahre gemacht. Es war spannend, auch aufreibend, denn ich war immer anwesend, und jede Woche habe ich mit allen Studierenden über ihre Arbeiten geredet. Manche haben mich zu provozieren versucht, indem sie mir ein zerknülltes Papier als Semesterarbeit hingelegt haben. Aber ich bin darauf eingegangen und habe mir den Mund fusselig geredet – über Qualität zum Beispiel.

2006 haben Sie ein Einfamilienhaus aufs Museum moderner Kunst stürzen lassen. Das war ein unglaublicher Eyecatcher. Was ist eigentlich mit der Skulptur passiert? Sie haben rund um Ihr Atelier in Limberg die hügelige Landschaft geformt – wie eine Skulptur. Würden Sie als Künstler auch gern direkt ins Stadtbild eingreifen?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Heumarkt Michaelerplatz

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Von Brandl bis Wurm: Art Austria lockt mit Querschnitt österreichischer KunstVon Brandl bis Wurm: Art Austria lockt mit Querschnitt österreichischer KunstDie Kunstmesse Art Austria campiert bis Sonntagabend wieder vor dem Museumsquartier. 35 Aussteller zeigen vorwiegend Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreich.
Leggi di più »

Erwin Denk kehrt zum Kremser Sportclub heimErwin Denk kehrt zum Kremser Sportclub heimKnapp elf Jahre lang schnürte er seine Schuhe für den KSC, jetzt übernimmt der langjährige Kapitän einen Funktionärsposten. (NÖNplus)
Leggi di più »

„Keller der Stars“ wurde mit Erwin Pröll eröffnet„Keller der Stars“ wurde mit Erwin Pröll eröffnet„Ich hab' etwas mit Hand und Fuß gemacht“, scherzte Erwin Pröll, als er seine Hand- und Fußabdrücke auf einer Betontafel hinterließ. Diese reiht sich nun im neuen Museum in der Kellergasse Maulavern in den Reigen der Stars, wie Toni Sailer, Otto Schenk oder Billy Wilder, ein.
Leggi di più »

Erwin Pröll mit „Vertrauensfragen“ in HollenthonErwin Pröll mit „Vertrauensfragen“ in HollenthonLandeshauptmann a.D. Erwin Pröll sprach mit Bischof Alois Schwarz über sein neues Buch zum Thema „Vertrauen“.
Leggi di più »

Drogerie-Milliardär Müller wird von Kindern verklagtDrogerie-Milliardär Müller wird von Kindern verklagtDie Adoptivkinder von Erwin Müller wollen nicht mehr auf den Pflichtteil des Nachlasses verzichten.
Leggi di più »

Taiwan: Warum eine chinesische Invasion unwahrscheinlich, die Lage aber ernst istTaiwan: Warum eine chinesische Invasion unwahrscheinlich, die Lage aber ernst istDas große Ziel in Peking ist es, die Vorherrschaft der USA in der gesamten Pazifikregion einzuschränken und somit langfristig als mächtigste Nation der Welt abzulösen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 03:23:05