Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hält die Diskussion über ein Handyverbot an Grundschulen für verzichtbar. „Wir haben derzeit noch dringlichere Themen zu bearbeiten“, sagte die CDU-Politikerin am Montag der Deutschen Presse-Agentur. „Es geht um aktuell benötigte Schulplätze und darum, auch Plätze für neu Zugewanderte anbieten zu können.“ Außerdem arbeite die Bildungsverwaltung kontinuierlich an der Gewinnung von Lehrkräften. „Unser oberstes Ziel ist es, möglichst guten Unterricht für alle anbieten zu können“, so die Senatorin und aktuelle Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK).
Günther-Wünsch widersprach damit ihrer Parteifreundin und schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien. Sie hatte am Wochenende in einem Interview mit der „Bild“-Zeitung dafür plädiert, die Handynutzung von Kindern massiv zu begrenzen.
„Ein Kindergartenkind braucht kein Smartphone. Auch für die Grundschule denke ich, dass wir ein generelles Handynutzungsverbot ins Auge fassen sollten“, sagte Prien. Das Spielen mit Smartphones führe dazu, dass Kinder zu wenig draußen sind. „Kinderturnen, Fahrradfahren, Spielplatz. All das ist weniger geworden“, so die CDU-Politikerin.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
CDU-Bundesvize Karin Prien will Handyverbot für GrundschülerDas Spielen mit Smartphones ist nach Meinung von KarinPrien nichts für kleine Kinder. Kindergartenkinder und Grundschueler sollten lieber draußen spielen, sagt sie. Handy Verbot CDU
Leggi di più »
Retten Berlins Kleingärten das Stadtklima?Berlins Laubenpieper sind jetzt Teil eines groß angelegten Forschungsprojekts! In 95 Kleingärten stehen Messstationen der Freien Universität (FU) und Technischen Universität (TU). Damit soll herausgefunden werden, wie sich die Gärten auf das Stadtklima auswirken.
Leggi di più »
Vom Jagdrevier zu Berlins 'Central Park': So kennen den Tiergarten die wenigsten BerlinerEin neu erschienenes Buch über den Tiergarten dokumentiert dessen Geschichte – und seine mitunter wilde Geschichte.
Leggi di più »
Clubbetreiber berichten: So gefährdet sind Berlins Clubs wegen Ausbau der A100Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann auf Clubtour mit Lutz Leichsenring von der Clubcommission: So gefährdet die A100 Berlins Clubs.
Leggi di più »
Reise in die Vergangenheit - B.Z. – Die Stimme BerlinsIn der zurückliegenden Woche trieb es mich mal wieder etwas weiter weg zum Fußball. Es ging nach Dresden.
Leggi di più »