„Made in China“ – kaum ein Label steht so sehr für günstige Preise oder mindere Qualität. Der Eindruck hält sich auch..
Ganz so eindeutig ist der Preisvorteil der China-Stromer also nicht. Gerade bei den kleinsten Modellen kommt die Funky Cat von Ora Kunden teurer zu stehen als ein ID.3 von VW. Derein echter Preiskracher.Was der ADAC nicht einbezieht: Selbst innerhalb einer Fahrzeugklasse kann esgeben. So kommen gerade die chinesischen Elektroautos oft mit überlegener Onboard-Technik und Features, die es bei bei manchen anderen Autobauern erst gegen Aufpreis gibt – wenn überhaupt.
. Ob das in der Preisklasse noch eine Rolle spielt, ist allerdings fraglich. Da viele China-Stromer technisch bekannten Herstellern nicht nachstehen, ist es oft eine Geschmacksfrage.E-Autos aus China: Keine klassischen China-Schnäppchen!
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
E-Autos aus China boomen: Warum das ein Problem für deutsche Autos wirdVW, Mercedes und BMW: Wie sich die deutschen Autobauer gegen die chinesische Konkurrenz behaupten wollen.
Leggi di più »
Chinesische E-Autos: ADAC zeigt, wann Fernost günstiger istDer E-Auto-Boom stellt eine Gefahr für europäische Autohersteller da – denn China subventioniert die eigenen Hersteller und dadurch sinken die Preise. Der ADAC zeigt, ob Europa überhaupt noch eine Chance hat.
Leggi di più »
Verkehrsminister Wissing lehnt Strafzölle für E-Autos aus China abDie EU-Kommission prüft eine Verzerrung des Wettbewerbs durch billige E-Autos in China. Von einer europäischen Reaktion in Form von Marktbarrieren hält der deutsche Verkehrsminister allerdings nichts.
Leggi di più »
ADAC weist auf teils erhebliche Ladeverluste hinDer ADAC hat die Ladeverluste von aktuellen Elektroautos untersucht. Die Tester verglichen 15 Elektro-Modelle im Hinblick auf ihren realen Verbrauch an der Lade
Leggi di più »
McLaren auf Pole-Position in ADAC GT4 am SachsenringCharles Fagg beginnt das Samstagsrennen der ADAC GT4 Germany auf dem Sachsenring im McLaren 570S GT4 auf dem ersten Startplatz. Tabellenführer Marius Zug fährt im BMW M4 GT4 lediglich von Position 21 los.
Leggi di più »
ADAC GT Masters 2015 mit 25 Teams von 8 MarkenDas ADAC GT Masters geht 2015 mit 25 Sportwagen von acht Marken an den Start. Bentley neu dabei, alle Rennen live bei SPORT1.
Leggi di più »