Nach der ersten Runde im Juli 2023, fand vor Kurzem der zweite Teil eines Bürgerpanels zur Bioenergie in den Räumlichkeiten der BEST GmbH in Wieselburg statt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ach der ersten Runde im Juli 2023, fand vor Kurzem der zweite Teil eines Bürgerpanels zur Bioenergie in den Räumlichkeiten der BEST GmbH in Wieselburg statt. Diese Bürgerpanels werden in vier Staaten der EU – Österreich, Bulgarien, Italien und Schweden – durchgeführt. Im vergangenen Sommer erstellten die Bürgerinnen und Bürger Visionen, die ihre Gedanken zu Just Transition und Social Innovation und Bioenergie im Kontext der Land- und Forstwirtschaft darstellen sollten.
4. Verbessern der Abfallpolitik, damit die Vorschriften leichter zu befolgen und aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht sinnvoll sind.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Ab Hof“ Wieselburg: 120 Siegerprodukte und eine Hofübergabe250 Aussteller präsentierten bei der 29. Auflage der „Ab Hof“ in Wieselburg ihre bäuerlichen Produkte. An die 30.000 Besucher kamen zur letzten Messeveranstaltung von Langzeit-Messedirektor Werner Roher.
Leggi di più »
Beirat zu Wasserstoffstrategie gab erstmals Empfehlungen abPlattform Hydrogen Partnership Austria rät zur rechtlichen Grundlage zu Attraktivierung von Investitionen sowie zu beschleunigten Genehmigungsverfahren. Gewessler: 'Sind auf gutem Weg'.
Leggi di più »
Klosterneuburgs Frauen in der PolitikVon insgesamt 41 Gemeinderätinnen sind 15 weiblich - knapp unter 37 Prozent. Von den 14 Stadträtinnen und Stadträten sind nur drei Frauen. Was Klosterneuburgs Politikerinnen zum Weltfrauentag zu sagen haben.
Leggi di più »
Zinsen gestiegen, Baubranche am Boden - was die Politik vorschlägtIn den Auftragsbüchern der Baubranche herrscht gähnende Leere, Politiker kommen mit immer neuen Entlastungsideen. Worum geht es bei der Misere?
Leggi di più »
Politik und Musik – eine EinladungSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1132
Leggi di più »
Das plant die Politik zur Rettung der DorfgasthäuserAngesichts des Rückgangs traditioneller Gasthäuser seit 2013 ergreifen das Land Vorarlberg und die Wirtschaftskammer Vorarlberg Maßnahmen zur Unterstützung der Dorfgastronomie in Vorarlberg.
Leggi di più »