Wer Bitcoin-Bücher verschenken will, findet Angebote für jeden Wissensstand, Interessenschwerpunkt und jede politische Einstellung.
von Saifedean Ammous im Bücherregal stehen. Nicht jeder hat das 400-seitige Werk des amerikanisch-libanesischen Ökonomen, das als die Bitcoin-Bibel schlechthin gilt, auch gelesen. Man sollte es tun, es zahlt sich aus.
Das 2018 erschienene Buch beschreibt die Geschichte des Geldes von seinen primitiven Anfängen über das Bretton-Woods-System bis hin zum unlimitierten Fiat-Geld und zu Bitcoin. Ammous erklärt, warum das energieaufwendige Bitcoin-Mining keine Ressourcenverschwendung ist, sondern notwendig, um das Netzwerk zu sichern, warum niemand Bitcoin verändern kann, warum es für Kriminelle ungeeignet ist und warum es nicht von anderen Kryptoprojekten abgelöst werden wird.
Wer „Nocoiner“ für Bitcoin begeistern will – so nennt man im Bitcoin-Jargon Menschen, die noch wenig Berührung mit dem dezentralen Geld hatten –, sollte über Alternativen nachdenken, die kürzer und leichter zu lesen sind.von Raphael Schön aus dem Jahr 2022.
Einen persönlichen Einblick in seine Bitcoin-Erfahrungen gewährt der Literaturkritiker Ijoma Mangold in seinem BuchDas Buch des 53-jährigen Geisteswissenschaftlers, der sich plötzlich als Teil einer technologieaffinen Jugendkultur wiederfand, ist äußerst unterhaltsam geschrieben und eignet sich ebenfalls als Einsteigerbuch.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vielleicht sollte es unter dem Christbaum watschelnWer noch nicht alle Geschenke hat, könnte zumindest einen Tierliebhaber mit einer Patenschaft aus Schönbrunn überraschen.
Leggi di più »
'Grausliches Weihnachtsgeschenk unter Christbaum'KTM meldete ein Insolvenzverfahren an, 3.500 Mitarbeiter erhalten kein Gehalt mehr. Gewerkschafter Reinhold Binder wettert gegen das Management.
Leggi di più »
Göstling spendet 35. Christbaum für die PartnergemeindeZum 35. Mal holte sich die Gemeinde Purkersdorf den Christbaum aus der Partnergemeinde Göstling.
Leggi di più »
Wer jetzt den Christbaum schmückt, könnte Narzisst seinViele starten bereits im November damit, zu Hause alles weihnachtlich zu schmücken. Doch laut Wissenschaftlern kann dahinter auch Narzissmus stecken.
Leggi di più »
Unterm Retzer Christbaum erstrahlt ein großes GeschenkspackerlDer Retzer Christbaum wurde am Abend vor dem ersten Adventsonntag illuminert. Er wurde von Bewohnern aus der Gatterburggasse gespendet und von Bauhofmitarbeitern aufgestellt.
Leggi di più »
Österreich schickt wieder einen Christbaum ins EU-Parlament nach BrüsselNÖN.at verwendet Cookies, um regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Seit 1996, als Agnes Schierhuber die EU-Abgeordnete war, stellt Österreich jedes Jahr einen Christbaum ins EU-Parlament nach Brüssel. Dieses Jahr kommt eine 3,80 Meter hohe Nordmanntanne aus Maria Laach am Jauerling nach Brüssel. Die Tradition wird nun von Alexander Bernhuber fortgesetzt.
Leggi di più »