»Bitte keine Werbung einwerfen«: Hausflur ist kein Ausweichplatz für Reklame

Italia Notizia Notizia

»Bitte keine Werbung einwerfen«: Hausflur ist kein Ausweichplatz für Reklame
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Alle Briefkästen waren mit einem Anti-Werbe-Sticker versehen, da steckte der Zusteller seine Flyer in einen Spalt an der Briefkastenanlage. Vor Gericht fiel das nun auf die werbende Firma zurück.

Im Streitfall eines Mehrfamilienhauses in München waren sämtliche Kästen einer Briefkastenanlage mit dem Hinweis »Bitte keine Werbung einwerfen« gekennzeichnet. Ein Wohnungseigentümer fand allerdings Werbeflyer eines Umzugsunternehmens in einen Spalt an der Anlage geklemmt und ärgerte sich. Daher klagte er gegen das Umzugsunternehmen auf Unterlassung.

Mit seinem inzwischen rechtskräftigen Urteil gab das Amtsgericht München dem statt. Der Kläger habe die Werbung zwar nicht im Briefkasten gehabt, er sei aber in seinem Mitbesitz an der Briefkastenanlage und am Eingangsbereich des Hauses rechtswidrig gestört worden. Es bestehe auch eine Wiederholungsgefahr.Auch gelte hier ein sogenannter Anscheinsbeweis, wonach das Umzugsunternehmen für die Werbung verantwortlich ist.

Um sich zu entlasten, müsse ein Unternehmen die Verteiler nachdrücklich auf die Regeln hinweisen und für ihre Einhaltung sorgen. So könne es mit den Verteilern Vertragsstrafen vereinbaren, wenn sie sich nicht daran halten. Hier habe das Umzugsunternehmen derartige Maßnahmen aber nicht vorgetragen, befand das Amtsgericht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Tennis-Legende Boris Becker beweist in neuem Werbe-Spot SelbstironieBoris Becker hat einen Werbe-Deal ergattert. Dabei beweist die Tennis-Legende in einem Clip offenbar jede Menge Selbstironie - lesen Sie hier mehr:
Leggi di più »

Lauterbach: E-Patientenakte wird Ende 2024 für alle verbindlichLauterbach: E-Patientenakte wird Ende 2024 für alle verbindlichBei der Kabinettsklausur in Meseberg geht es auch um die Digitalisierung des Gesundheitssystems. Nach den Plänen von Minister Karl_Lauterbach soll die ePA für alle Ende 2024 verbindlich sein. BMG_Bund :
Leggi di più »

Max Giesinger traf „beste Entscheidung“ – obwohl ihm alle davon abgeraten habenMax Giesinger traf „beste Entscheidung“ – obwohl ihm alle davon abgeraten habenMax Giesingers Manager sind seine besten Freunde, seine Lieder schreibt er auch am liebsten mit seinen Kumpels. Dass er sich am Anfang seiner Karriere für den durchaus mutigen Weg entschieden hat, bereut er gar nicht. Auch zu einer anderen Entscheidung steht er. Obwohl ihm damals alle davon abgeraten haben, hat sich Max Giesinger (34, „80 […]
Leggi di più »

Selenskyj: Alle Mörder müssen bestraft werdenSelenskyj: Alle Mörder müssen bestraft werdenSelenskyj setzt darauf, dass die Verantwortlichen für den Krieg gegen sein Land bestraft werden. Dies sei sei 'nicht nur ein Traum', sagte er.
Leggi di più »

Habecks Heizungs-Plan ab 2024: Hohe Geldstrafen drohen - welche Kosten kommen auf uns alle zu?Wirtschaftsminister Robert Habeck will Gas- und Ölheizungen verbieten. Wer sich nicht an die neuen Vorschriften hält, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:51:29