Am Donnerstag lud die Musikgemeinschaft auf den Hauptplatz. Dabei wurde auch die neue Uniform des Musikvereins präsentiert.
m Donnerstag lud die Musikgemeinschaft auf den Hauptplatz. Dabei wurde auch die neue Uniform des Musikvereins präsentiert.
„Die Musiker, völlig verschieden in den Interessen, in ihrem Alter, in ihrer beruflichen Verwirklichung wurden Freunde und schöpften mehr und mehr Motivation zu üben, mitzugestalten und sich einzubringen“, schilderte Obfrau Monika Altmann.
Kapellmeister Andreas Schöberl, Bezirksjugendreferent Johannes Kornfeld und Bürgermeister Bernhard Karnthaler.„Als ich Bürgermeister geworden bin vor 15 Jahren wollte ich immer eine Blaskapelle haben“, erzählte Ortschef Bernhard Karnthaler in seiner Rede zwischen den musikalischen Darbietungen. Die Musikgemeinschaft zählt heute 43 aktiven Mitglieder, von denen zwei Drittel Frauen und ein Drittel Männer sind.
Die Uniform der Musikgruppe wurde während des Festakts zum ersten Mal präsentiert. „Die Farben und das Modell haben wir gemeinsam mit den Mitgliedern entworfen, wobei diese schon mit Entwürfen von der Modeschule Wiener Neustadt gekommen sind, und diese haben wir weiterentwickelt passend für einen Musikverein“, erläuterte Schneiderin Andrea Sifkovits.Isabella Karmazin
„Wir sind ein reiches Land, weil wir 500 Blasmusikkapellen haben, 25.000 Mitglieder und in etwa die Hälfte unter 30 Jahren. Das heißt Blasmusik ist cool, Blasmusik liegt im Trend und das hat der Bürgermeister erkannt“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner . Im Anschluss zur Festaktzeremonie feierten die Gäste zusammen mit den Musikanten im großen Festzelt.
Bernhard Karnthaler Andreas Schöberl Musikverein Lanzenkirchen Monika Altmann
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zum 100er des Polkakönigs: Kubešovanka als Blasmusik-BotschafterBeim Konzert zu Ehren des 100. Geburtstag des „Polkakönigs“ Ladislav Kubeš spielte die Waldviertler Blasmusikformation Kubešovanka in dessen Geburtsort Borkovice.
Leggi di più »
„Seeweis’nblos’n“: Klingende Blasmusik am SeeuferWeisenbläsergruppen aus drei verschiedenen Bundesländern bieten am 14. August auf der Seewiese Kleinreifling traditionelle Weisen vor einer malerischen Naturkulisse. Für die Organisation des ersten „Seeweis’nblos’n“ sorgt der Musikverein Kleinreifling.
Leggi di più »
Ein Wochenende voller Blasmusik in SteinakirchenAm 3. und 4. August kommen die Blasmusikvereine der Region zum traditionellen Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Steinakirchen zusammen.
Leggi di più »
Musikfest in Groß-Siegharts: Gute Unterhaltung mit der Blasmusik ThayaNach gelungener Premiere im Vorjahr lud die Stadtkapelle Groß-Siegharts zum Musikfest vor dem Schloss ein.
Leggi di più »
Zünftiges Volksfest der Blasmusik KönigstettenDie Blasmusik Königstetten veranstaltete ein großartiges Dreitagesfest: den Schlosshofkirtag.
Leggi di più »
Blasmusik-Elite des Bezirks in Steinakirchen zu GastIn Steinakirchen ging am vergangenen Samstag und Sonntag das Bezirksmusikfest samt Marschmusikbewertung erfolgreich über die Bühne.
Leggi di più »