Die ÖVP wirft der FPÖ vor, ihr Wirtschaftsprogramm teilweise abgeschrieben zu haben. Gut findet sie es deshalb aber trotzdem nicht: Grundsätzlich seien die blauen Ideen „widersprüchlich und...
Die ÖVP wirft der FPÖ vor, ihr Wirtschaftsprogramm teilweise abgeschrieben zu haben. Gut findet sie es deshalb aber trotzdem nicht: Grundsätzlich seien die blauen Ideen „widersprüchlich und gegensätzlich“, erklärte die ÖVP am Dienstag.am Wahlprogramm der Freiheitlichen gelassen. „Das Programm ist ein widersprüchliches und gegensätzliches und wird dieses Land nicht weiterbringen“, findet Stocker.
Die Freiheitlichen, die in Umfragen seit geraumer Zeit vor der ÖVP auf dem ersten Platz liegen, hatten am vergangenen Mittwoch ihr Wahlprogramm unter dem Schlagwort „Festung der Freiheit“ präsentiert. Den Titel findet Stocker „verstörend“: „Festung und Freiheit - das geht nicht zusammen.“ Zudem sei darin viel enthalten, was im Österreich-Plan von Bundeskanzler bereits lange vorgesehen sei. Kickl habe abgeschrieben, meint Stocker: „Kopiert heißt aber nicht kapiert.
Etwa fürchtet Stocker, dass Kickl mit seinem Wunsch nach mehr direkter Demokratie und Volksinitiativen die repräsentative Demokratie abschaffen wolle. „Nicht weniger alarmierend“ sei die Forderung nach Abschaffung der Briefwahl, damit würden viele vom Wahlrecht ausgeschlossen. Kopfzerbrechen bereitet Stocker auch die blaue Forderung nach Abschaffung von Zensur im Internet: „Dahinter steht für Kickl, dass Hass im Netz weiter bleiben soll“, so der schwarze Generalsekretär.
Auch die Beschränkung internationaler Gerichtshöfe lehnt die ÖVP ab. Und in Fragen der Sicherheitspolitik sei Kickl ein „Geisterfahrer“. Besonders sichtbar werde das bei der blauen Ablehnung der European Sky Shield Initiative . Diese soll die heimische Bevölkerung künftig nicht nur vor ballistischen Raketen, sondern auch vor Drohnen schützen, argumentierte Stocker.
Kickl habe von Nehammer abgeschrieben - und zwar nach dem Motto: „Gut kopiert ist besser als selbst schlecht gemacht“, sagte Egger. Dabei hätte die FPÖ mit Kickl in den letzten Monaten und Jahren die Möglichkeit gehabt, für Unternehmer notwendige Beschlüsse mitzutragen. Das sei aber weder bei der Investitionsprämie noch bei der Teuerungsprämie oder bei der Senkung der KöSt passiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Blaues Gift': ÖVP ätzt gegen Wahlprogramm der FPÖVorige Woche haben die Freiheitlichen ihr Wahlprogramm vorgestellt. Das war der ÖVP eine eigene Pressekonferenz wert. Die Blauen hätten von der Volkspartei abgeschrieben, so Generalsekretär Stocker.
Leggi di più »
Wahltrend: FPÖ einsam an der Spitze, ÖVP und SPÖ liegen Kopf-an-KopfDie SPÖ verkleinerte den Rückstand auf die Kanzlerpartei. Im Duell um Platz vier geht es zwischen Neos und Grüne knapp zu.
Leggi di più »
Schallenberg zu FPÖ-Außenministerium: 'Will in ÖVP niemand'Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte. 'Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten.
Leggi di più »
Wiener FPÖ und ÖVP wegen Sozialhilfe empörtEine Wiener Migranten-Familie, die auf Sozialhilfe angewiesen ist, lässt bei der FPÖ die Wogen hochgehen. Wie seit einigen Tagen bekannt erhalten Vater, Mutter und ihre sieben Kinder inklusive Mietbeihilfe 4.600 Euro monatlich.
Leggi di più »
'Roten Missbrauch stoppen' - FPÖ will Ludwig stürzen – dringender Appell an ÖVPDie Mindestsicherungs-Causa in Wien lässt die FPÖ schäumen, sie will einen Misstrauensantrag gegen Ludwig einreichen. Dafür braucht es u.a. die ÖVP.
Leggi di più »
Misstrauensantrag gegen SPÖ - Sozialhilfe-Streit – FPÖ setzt ÖVP unter Zugzwang4.600 Euro Sozialhilfe für eine Asylwerber-Familie: FPÖ-Chef Nepp fordert nun die ÖVP in einem offenen Brief dazu auf, Ludwig und Hacker zu stürzen.
Leggi di più »