Wie lässt sich Intelligenz messen? Ein Yale-Professor hat dafür einen einfachen Test entwickelt – nur drei Fragen müssen richtig beantwortet werden. Die haben es allerdings in sich.
Es gibt verschiedene komplexe Methoden, um zu ermitteln, wie intelligent ein Mensch ist. Dazu gehören aufwendige IQ-Tests, also Tests, die den Intelligenzquotienten messen. Der Yale-Professor Shane Frederick hat allerdings eine viel einfachere Methode entwickelt, und zwar ein Quiz bestehend aus nur drei Fragen.
2. Wenn fünf Maschinen fünf Minuten für fünf Produkte brauchen. Wie lange benötigen dann 100 Maschinen, um 100 Produkte zu erstellen? Die Antworten auf diese Fragen liegen scheinbar auf der Hand – viele Menschen denken dabei sofort an diese Lösungen: zehn Cent bei Frage 1, 100 Minuten bei Frage 2 und 24 Tage bei Frage 3. Die sind allerdings allesamt falsch. Die korrekten Antworten lauten: fünf Cent bei Frage 1, fünf Minuten bei Frage 2 und 47 Tage bei Frage 3.1. Würde der Schläger einen Dollar kosten und der Ball zehn Cent, läge der Preisunterschied zwischen ihnen bei 90 Cent.
3. Die Menge der Seerosen verdoppelt sich jeden Tag. An Tag 48 ist der gesamte See bedeckt – einen Tag vorher muss der See also zur Hälfte bedeckt gewesen sein. Denn am 48. Tag verdoppelt sich die Menge ja wieder. Deshalb lautet die korrekte Antwort: 47 Tage.Die Verwendung des "Cognitive Reflection Tests" war ein Zufallsprodukt, denn Professor Shane Frederick hatte die Fragen ursprünglich im Rahmen eines psychologischen Tests entwickelt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ChatGPT - Ein skurriles Interview mit der neuen Künstlichen Intelligenz über die OberpfalzChatGPT (Generative Pretrained Transformer) von OpenAI wirbelt derzeit die Technikwelt auf. Die künstliche Intelligenz, die...
Leggi di più »
KI und ChatGPT: Wenn Maschinen schreibenEine künstliche Intelligenz, die schreibt – wird der Mensch als Autor:in bald überflüssig sein?
Leggi di più »
Fahrgastverband: Beim 49-Euro-Ticket sind noch viele Fragen offenDas 49-Euro-Ticket kommt, der Fahrgastverband Pro Bahn sieht aber noch viele ungeklärte Themen. Etwa müsse das Ticket durchgehend digital gültig sein.
Leggi di più »
„Wenn ich alles beenden möchte“: Supermarkt-Foto wirft Fragen aufEin Supermarkt-Besucher veröffentlicht ein Foto seines Einkaufs und bittet die Menschen, nicht nachzufragen. Doch der Anblick gibt Rätsel auf.
Leggi di più »
die frage aller fragenDie Bundesaußenministerin drückt sich ungenau aus, Russland reagiert auf den Beschluss, Leopard-2-Panzer zu liefern. Entscheidungen über Waffenlieferungen sind weiterhin heikel, meint Silke Hellwig.
Leggi di più »
KI-Kunst im Benchmark: So schlagen sich Geforce- und Radeon-Grafikkarten in Stable DiffusionKünstliche Intelligenz und Deep Learning sind auf dem Vormarsch. Ein aktueller Test hat hierzu diverse Geforce- und Radeon-GPUs auf den Prüfstand gestellt. hardware gaming
Leggi di più »