BMW-Teamchef Shaun Muir erklärt im exklusiven Interview, weshalb es in der Superbike-WM nicht damit getan ist, nur einen Motor mit mehr Leistung zu bringen, um schneller zu werden.
BMW hatte bei der Superbike-WM in Misano zwei technische Neuerungen dabei: Einen deutlich lauteren Endschalldämpfer von Akrapovic sowie die neue Motorausbaustufe.
Für Australien und Thailand hatten wir einen Superstock-Motor. Der erste Superbike-Motor kam für Aragon. Nach Runde 4 wurde uns der Einsatz der Konzessionsteile erlaubt, diesen Motor haben wir für Misano gebracht.Während des Misano-Tests bestätigten wir einige der Arbeit, die für den neuen Motor gemacht wurde. Diese Infos gingen zurück ans Werk, daraufhin wurden die Motoren vorbereitet.
Vom Standard-Motor in Australien zu jenem, den wir jetzt haben, sind es zehn bis zwölf PS mehr. Das setzt sich zusammen aus der Arbeit am Motor, einem neuen Öl und neuem Auspuff, hinzu kommen aerodynamische Verbesserungen. Es ist unmöglich, eine neue Nockenwelle oder einen neuen Zylinderkopf zu bringen und du hast auf einmal deutlich mehr Leistung.Das Motorrad ist bereits im Superstock-Trimm auf einem sehr guten Level.
Wir entwickeln das Motorrad so, dass mit jeder Leistungssteigerung auch das Chassis besser wird. Für die nächsten Wintertests werden wir sicher einen Schritt weiter sein, als wir das heute sind. Das wird sich aber wiederum aus verschiedenen Dingen zusammensetzen, nicht nur mehr Motorleistung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BMW und DTM-Zukunft: «Fahren nicht gegen uns selbst»Wie geht es mit der DTM weiter? Nach dem Audi-Ausstieg ist noch keine Lösung für eine Zukunft gefunden worden. Selbst BMW ist skeptisch.
Leggi di più »
Alex Zanardi: So wurde sein BMW M4 DTM umgebautFür Alex Zanardi wird es ernst: In dieser Woche absolviert der Italiener Testfahrten, um sich an zahlreiche Umbauten zu gewöhnen. SPEEDWEEK.com stellt die Umbauten näher vor.
Leggi di più »
Die Grünen in der Krise: Zukunftspartei ohne ZukunftRobert Habeck verhedderte sich im Gebäudenergiegesetz und Lisa Paus wurde vom Finanzminister gedemütigt. Warum sich die Grünen in der Ampelkoalition in der Zange befinden.
Leggi di più »
Zweite Show von Helene Fischer: Schlagerstar mit Andeutung zur Zukunft und Ansage an KritikerAuch beim zweiten von sieben Helene-Fischer-Konzerten in Köln herrschte große Begeisterung beim Publikum. Die Sängerin nutzte den Abend für ein paar klare Ansagen.
Leggi di più »
Gamescom: Phil Spencer über Cloud-Gaming und Zukunft der XboxPhil Spencer möchte, dass Videospiele die Gemeinschaft auf der ganzen Welt fördern. Dabei sind dem Xbox-Chef auch die Konsolenverkäufe egal.
Leggi di più »
Als die Zukunft noch in den Sternen lag: „Im Weltraum verhandeln Gesellschaften zentrale Themen“Der Weltraum ist eine große Projektionsfläche für Hoffnungen und Sehnsüchte. Wie das unsere Kultur geprägt und die Menschen verändert hat, erklärt der Weltraumhistoriker Alexander Geppert.
Leggi di più »