Der Bodensee wird einer Auswertung des Seeforschungsinstituts Langenargen zufolge immer wärmer.
Der Bodensee wird einer Auswertung des Seeforschungsinstituts Langenargen zufolge immer wärmer. Darum geht's:
self all Open preferences. Erwärmung hat vielfältige Folgen Die Folgen der klimatischen Erwärmung auf die Gewässer seien sehr vielseitig, erklärte ein Experte vom LUBW. Die Temperatur sei ein zentraler Parameter für den Gewässerzustand."Sie hat Einfluss auf die Durchmischungs- beziehungsweise Schichtungsverhältnisse der Seen, die Wasserchemie oder auf die Artenzusammensetzung und die Wirkungspfade der Nahrungsnetze.
self all Open preferences. Auswirkung auf Fische wird untersucht Wie sich der Klimawandel auf den Fischbestand und die Wasserpflanzen im Bodensee auswirkt, wird gerade im Projekt"Seewandel-Klima" ausführlicher untersucht. Das Projekt hat eine dreijährige Laufzeit bis 2026. Erste Anhaltspunkte für die Auswirkungen gibt es aber schon.
self all Open preferences. Laut Auswertung des Seeforschungsinstituts lag die Temperatur in der Tiefe im Jahresdurchschnitt 2023 bei 5,4 Grad. Das ist ein neuer Höhepunkt. Zehn Jahre zuvor waren es noch 4,3 Grad. Die Temperatur steigt von Jahr zu Jahr an.
Deutschland Klimaerwärmung Natur Wasser Klima Vorarlberg
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Land unter in Bregenz: Der Bodensee ist jetzt endgültig über das Ufer getretenDer Bodensee hat am heutigen Tag endgültig die Ufer überschritten.
Leggi di più »
Dritter Versuch zur Bergung der 'Säntis' aus dem BodenseeZur Bergung des historischen Dampfschiffs „Säntis“ vom Grund des Bodensees soll nun doch ein dritter Versuch unternommen werden. Dies teilte der Romanshorner Schiffsbergeverein am Samstag mit. Der Verein startet ein weiteres Crowdfunding, um die notwendigen Geldmittel zu sammeln.
Leggi di più »
Hochwasser-Lage: So sieht es aktuell am Bodensee ausDie Hochwasser-Situation am Bodensee bleibt noch etwas angespannt, da der Pegel weiterhin steigt.
Leggi di più »
Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Leggi di più »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Leggi di più »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Leggi di più »