Bodenversiegelung: Nehammers Zahlen irritieren Experten

Politik Notizia

Bodenversiegelung: Nehammers Zahlen irritieren Experten
BodenversiegelungKlimaschutzHochwasser
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Im Wahlkampf kommt die Bodenversiegelung wieder in den Fokus. Bundeskanzlerkandidat Nehammer betont, 3,5 Prozent der Fläche Österreichs seien versiegelt. Ein Biodiversitätsforscher hält diese Zahl für zu niedrig und warnt vor dem negativen Einfluss versiegelter Flächen auf den Hochwasserschutz.

Mit dem jüngsten Hochwasser geraten in der Schlussphase des Wahlkampfs die Themen Klimaschutz und Bodenversiegelung wieder stärker in den Fokus. In den jüngsten TV-Diskussionen betont Bundeskanzlergleich mehrfach, dass 3,5 Prozent der Gesamtfläche Österreichs versiegelt seien. Gehe es um die gesamte vom Menschen in Anspruch genommene Fläche, seien es 6,7 Prozent.Biodiversitätsforscher an der Uni Wien, kann ihr aber nur wenig abgewinnen.

Zuletzt hatte sich Nehammer wiederholt gegen fixe Grenzen gegen Bodenversiegelung ausgesprochen. Das türkis-grüne Regierungsprogramm hätte ja an sich vorgesehen, sie bis 2030 auf zweieinhalb Hektar pro Tag zu reduzieren. Wie mehrfach berichtet, gelang es dann aber doch nicht, sich darauf zu einigen.Laut dem ÖVP-Chef sei es falsch, einen solchen Raster über ganz Österreich zu legen. Nötig seien vielmehr die richtigen Maßnahmen am richtigen Ort.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Bodenversiegelung Klimaschutz Hochwasser Nehammer Österreich

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Experten warnen vor gesundheitlichen Folgen von Hochwasser und BodenversiegelungExperten warnen vor gesundheitlichen Folgen von Hochwasser und BodenversiegelungWissenschaftler warnen vor den langfristigen psychischen Folgen von Hochwassern und fordern eine Trendwende in der Verkehrspolitik. Die Bodenversiegelung durch das Verkehrssystem verschärfe die Folgen von Extremwetterereignissen.
Leggi di più »

Bodenversiegelung in Enzersdorf – und ihre FolgenBodenversiegelung in Enzersdorf – und ihre FolgenLeserbrief von Rudolf Edelmann aus Enzersdorf zur Bodenversiegelung und ihren Folgen.
Leggi di più »

Wahlkampf-Reportage: Nehammers Bieranstich und Kickls AfghanenWahlkampf-Reportage: Nehammers Bieranstich und Kickls AfghanenRituale bestimmen die Politik. profil erforscht sie in einer Serie. Diesmal: Phänomene und Effekte im Bierzelt.
Leggi di più »

So viel Blau steckt in Nehammers WahlprogrammSo viel Blau steckt in Nehammers WahlprogrammTrotz aller Angriffe auf Herbert Kickl: Das Wahlprogramm der ÖVP ist auch jenseits des Wirtschaftskapitels über weite Strecken mit jenem der FPÖ deckungsgleich. Das gilt vor allem für Aufreger-Themen.
Leggi di più »

Aufholjagd in der Eishalle: Nehammers ÖVP startet Intensiv-WahlkampfAufholjagd in der Eishalle: Nehammers ÖVP startet Intensiv-WahlkampfDie Bundespartei schwört die Funktionäre auf den heißen Wahlkampf in der Steffl-Eishalle ein. Es geht um die Chance, doch erneut Platz 1 zu erobern.
Leggi di più »

Nehammers Kernlandpartie: Wen die ÖVP im Wahlkampf brauchtNehammers Kernlandpartie: Wen die ÖVP im Wahlkampf brauchtWill Karl Nehammer nicht völlig abstürzen, braucht er das Land und die Älteren. Der Seniorenwandertag in Deutsch Tschantschendorf bietet beides – und offenbart, wie die ÖVP das Kanzleramt halten will.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 07:58:09