Böllern kehrt an vielen Orten zurück: Es wird wieder lauter und bunter zu Silvester

Italia Notizia Notizia

Böllern kehrt an vielen Orten zurück: Es wird wieder lauter und bunter zu Silvester
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 68%

Tradition oder klimaschädlicher Risikofaktor? An Raketen und Knallern scheiden sich die Geister. Ein erneutes Verkaufsverbot zum Jahreswechsel ist nicht absehbar – die Böllerverbotszonen aber bleiben vielerorts.

Nach zwei Jahren ohne Raketen- und Böllerverkauf wird Silvester in diesem Jahr voraussichtlich wieder lauter und bunter. Trotzdem sind auch am 31. Dezember bestimmte Bereiche für Feuerwerk tabu, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat:, außerdem im sogenannten Steinmetzkiez in Schöneberg nahe der Pallasstraße und in einigen Straßen in Alt-Moabit.

Ein Verkaufsverbot und ein An- und Versammlungsverbot für Silvester und Neujahr sind nicht absehbar. 2020 und 2021 waren sie zum Jahreswechsel verhängt worden, um die Krankenhäuser in der Coronapandemie vor Überlastung zu schützen – unter anderem, indem Verletzungen beim Abbrennen von Feuerwerk in der Silvesternacht verhindert werden.

bleiben die bisherigen Verbotszonen im Bereich um den Hauptmarkt und die Kaiserburg nach Angaben der Stadt «zur Sicherheit der dort befindlichen Menschenmengen und von gesetzlich geschützten Gebäuden» ebenfalls bestehen.soll es in der Silvesternacht ein Böllerverbot für die Altstadt geben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Personalkosten: Höhere Gehälter werden zum Risikofaktor für UnternehmenPersonalkosten: Höhere Gehälter werden zum Risikofaktor für UnternehmenFirmen in Deutschland haben nicht nur Mehrkosten für Energie und Vorprodukte – sondern auch für Personal. In manchen Branchen steigen die Löhne sogar stärker als die Inflation.
Leggi di più »

Berlin entlässt rund 160 Häftlinge vorzeitig aus dem GefängnisBerlin entlässt rund 160 Häftlinge vorzeitig aus dem GefängnisDie frühzeitige Entlassung von Häftlingen vor den Feiertagen hat fast Tradition. Die Weihnachtsamnestie ist aber nicht unumstritten.
Leggi di più »

Verband: Friedhöfe müssen offene Orte der Begegnung werdenVerband: Friedhöfe müssen offene Orte der Begegnung werdenEs ist Tradition im November: Am Volkstrauertag und Totensonntag halten viele Menschen an Begräbnisstätten inne. Dabei hat sich der Umgang mit dem Tod gewandelt. Friedhöfe müssen sich mit immer neuen Ideen anpassen, meint ein Friedhofsverwalter .
Leggi di più »

Gnade vor Weihnachten: Rund 160 Häftlinge früher in FreiheitGnade vor Weihnachten: Rund 160 Häftlinge früher in FreiheitDie frühzeitige Entlassung von Häftlingen vor den Feiertagen hat fast Tradition. Die Maßnahme ist nicht unumstritten. Den Gefangenen beschert die sogenannte Weihnachtsamnestie jedoch kostbare Zeit.
Leggi di più »

Gnade vor Weihnachten: Mehr als 160 Berliner Häftlinge dürfen früher in FreiheitGnade vor Weihnachten: Mehr als 160 Berliner Häftlinge dürfen früher in FreiheitTraditionelle Gnade vor Weihnachten: Mehr als 160 Berliner Häftlinge dürfen früher in Freiheit. Die Maßnahme ist nicht unumstritten. Den Gefangenen beschert die sogenannte Weihnachtsamnestie jedoch kostbare Zeit.
Leggi di più »

'Letzte Generation' – Entsteht eine 'Klima-RAF'?'Letzte Generation' – Entsteht eine 'Klima-RAF'?Seitdem die Gefahr, die von sogenannten Klimakleber-Aktionen ausgeht, deutlich wird, fordert die Union Gesetzesverschärfungen. Wie berechtigt das ist und was Politik aus der deutschen Geschichte lernen könnte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 23:19:45