Nach der Bombendrohung im Linzer Zentrum laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Angeblich gibt es auch Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund.
Ausnahmezustand herrschte am Mittwoch fast den ganzen Tag in Linz. Um kurz vor 10 Uhr ging am bei der Polizei am Linzer Hauptbahnhof eine E-Mail ein. Der brisante Inhalt sinngemäß:"Im Akademischen Gymnasium in der Spittelwiese ist eine Bombe".
Einige Achtklässler saßen da gerade bei der Matura. Innerhalb von acht Minuten verließen 377 Schüler und Lehrer das Gebäude. Die Schüler wurden in den nahen Landhauspark gebracht, später per Bus in die Fadingerschule. Experten der IT und vom Verfassungsschutz sind in die Untersuchungen eingebunden. Über die Mailadresse soll der Verfasser ausgeforscht werden. Ermittelt wird unter anderem wegen Landzwang. Im Strafgesetzbuch steht dazu:
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Polizei-Großeinsatz nach Bombendrohung an Schule in Linz377 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Entschärfungsdienst und Polizei durchsuchten das Gebäude.
Leggi di più »
Bombendrohung: Großeinsatz der Polizei in Linz-Innere StadtLINZ. Eine Bombendrohung in Linz-Innere Stadt sorgt aktuell für einen großen Polizeieinsatz samt sämtlicher Spezialeinheiten der Exekutive.
Leggi di più »
Bombendrohung: Evakuierung des Akademischen Gymnasiums in LinzDer Einsatz läuft. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. Die Drohung wurde mit einem 'islamistischem Hintergrund verstärkt'.
Leggi di più »
Evakuierung nach Bombendrohung in Linzer Schule: Polizei durchsucht GebäudeDer Einsatz läuft. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. Die Drohung wurde mit einem 'islamistischem Hintergrund verstärkt'.
Leggi di più »
Drohung bei Matura: Polizei kommt mit PanzerfahrzeugStraßensperren, Evakuierungen: Nach einer Bombendrohung gegen das Akademische Gymnasium in Linz gab es einen Großeinsatz der Polizei.
Leggi di più »
Nach US-Zöllen auf chinesische E-Autos: Zieht die EU nach?Die USA verdoppeln mithilfe von Importzöllen die Preise für chinesische E-Autos. In Europa ist die Diskussion über so einen Schritt schon länger im Gange - doch die EU ist sich uneinig.
Leggi di più »