Ihn kannten so viele, ob im Klassenzimmer oder Ruderboot: Holger Niepmann. Jetzt wird ein bekanntes und traditionsreiches Sporthaus an der Havel nach ihm benannt.
Ihn kannten so viele, ob im Klassenzimmer oder Ruderboot: Holger Niepmann. Ab Mittwoch trägt das schöne Bootshaus am Nordhafen von Berlin-Spandau seinen Namen. Der langjährige Spandauer Schulruderobmannes Niepmann war 2022 auf tragische Weise gestorben, nachdem ihn bei einem Lehrertreffen eine Wespe gestochen hatte.
Welchen Respekt sich der Mann in der Sport- und Schullandschaft verdient hat, wird an der Gästeliste deutlich: Zur Umbenennung werden am Mittwoch, 13. September, Bürgermeister Frank Bewig, CDU, Sport- und Gebäudestadträtin Carola Brückner, SPD, sowie Weggefährten aus der Schul- und Ruderszene erwartet.
Nach der Umbenennung geht’s auf der Havel weiter: Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium um Norbert Verch hat eine Schülerruderregatta organisiert. Niepmann war auch am Lily-Braun-Gymnasium tätig.Sein Sportverein, der Ruder-Club Tegel 1886, schrieb in seinem Nachruf nach dem Tod: „Holger hatte die große Begabung Jung und Alt zusammen zu bringen, verstand es junge Menschen zu begeistern und konnte auch in schwierigen Situationen die richtigen Worte finden.
„Lieber Holger, wir werden immer an dich denken! Ganz besonders, wenn wir ein dreifaches „Hipp-Hipp-Hurra“ anstimmen, denn dieser traditionelle Rudergruß lag dir sehr am Herzen“, schrieben die Vereinskameraden aus Tegel. Das Bootshaus am Nordhafen ist über 100 Jahre alt. Das 1911 als Teil der königlichen Turnlehrerbildungsanstalt erbaute Bootshaus dient seit dem Jahr 1947 dem Schulrudern in Spandau, schreibt das Bezirksamt. Schon 1890 verfügte das Kant-Gymnasium über ein Bootshaus, 1922 wurde in der Lily-Braun-Oberschule die erste reguläre Ruderriege gegründet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schock: Arnold Brucy fuhr Etappe 4 ohne ErinnerungDer Ausleseprozess bei der Rallye Dakar 2020 nimmt weiter zu, auch Top-Piloten mussten sich schon von der 42. Ausgabe der härtesten Rallye der Welt verabschieden. Besonders kurios der Ausfall von Arnold Brucy (KTM).
Leggi di più »
(S+) Chile: 50 Jahre nach dem Pinochet-Putsch - Hüter der ErinnerungIm September 1973 putschte sich Augusto Pinochet in Chile an die Macht. Regimegegner ließ er in Lagern foltern. In einer verfallenen Minenstadt in der Atacama-Wüste sorgt ein Mann dafür, dass die Zeit der Diktatur nicht vergessen wird.
Leggi di più »
Erinnerung an fast 3000 Anschlagsopfer: USA gedenken der Terroranschläge von 9/112977 Menschen sind es an der Zahl, die bei den Anschlägen auf das World Trade Center getötet wurden. Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am sogenannten Ground Zero wurden ihre Namen verlesen.
Leggi di più »
50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile: Zwischen Erinnerung und LeugnungIn ganz Chile erinnern die Menschen am 50. Jahrestag des Militärputschs an die Opfer. Rechte Parteien rechtfertigen den Putsch als „unausweichlich“.
Leggi di più »