Die Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung hat sich aufgelöst.
Ein Schweinestall wie dieser gilt als artgerecht - wie die Nutztierhaltung verbessert werden kann, war das Thema der Borchert-Kommission.
Das Expertengremium teilte mit, weder die vorherige noch die aktuelle Bundesregierung hätten die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Empfehlungen geschaffen. Der Umweltverband BUND sprach von einem falschen Signal, da sich die Kommission ihrer Möglichkeiten zur Einflussnahme selbst beraube. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir dankte Kommissionschef Borchert, der bis 1998 selbst Agrarminister war, für seine Arbeit. Borcherts Einsatz sei es maßgeblich zu verdanken gewesen, dass das Netzwerk unterschiedliche Interessen zusammengeführt und nach vorne gebracht habe, meinte der Grünen-Politiker.
In der 2019 gegründeten Kommission waren unter anderem Vertreter von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, von Umweltverbänden, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten. In der aktuellen Legislaturperiode wurde auf ihren Vorschlag unter anderem eine verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung auf den Weg gebracht.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lebensgefährliche Fluten: Bund Naturschutz fordert mehr Tempo beim Umbau Nürnbergs zur SchwammstadtNürnberg - Nach den schweren Unwettern und Überflutungen in Nürnberg meldet sich der Bund Naturschutz zu Wort und fordert den schnellen Umbau Nürnbergs zur 'Schwammstadt', etwa mit einem Versiegelungsstopp und geänderten Satzungen.
Leggi di più »
Iran: Kommission billigt umstrittenes KopftuchgesetzSeit den Protesten im vergangenen Herbst tragen im Iran viele Frauen in den Metropolen kein Kopftuch mehr. Mit einem Gesetz wollen Hardliner dem ein Ende setzen - und greifen zu einem politischen Trick.
Leggi di più »