Bei Bosch ist der Magnetzünder im Logo lange verschwunden. Der Konzern setzt auf modernste Automobil-Technologie. In Bamberg findet am Freitag eine Betriebsversammlung statt. 4.000 Mitarbeiter werden erwartet - und der Ministerpräsident Markus_Soeder.
Der Stiftungskonzern Bosch durchläuft derzeit einen Transformationsprozess. Das kostet Geld, verlangt aber auch viel von den Mitarbeitern. Erstmals in der Geschichte von Bosch Bamberg wird am Freitag eine Betriebsversammlung für die Mitarbeiter aller Werkteile in der Region Bamberg stattfinden - in Präsenz. Rund 4.000 Mitarbeiter werden erwartet. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist auch dabei.
Den sozialen Frieden sieht Betriebsrat Gutmann nicht nur durch die Umstrukturierung gefährdet, sondern vornehmlich durch die vielen Herausforderungen, vor denen derzeit die Bevölkerung steht: Corona, Kurzarbeit, Halbleiterkrise, Rohstoffmangel, fehlende Lieferketten, Krieg in Europa, Inflation und explodierende Energiekosten.
In Bamberg hingegen wird stark auf E-Mobilität gesetzt. Das dortige Werk produziert sogenannte Brennstoffzellen-Stacks. Das sind zu einer Einheit zusammengeschaltete Brennstoffzellen. Sie sorgen dafür, dass aus der chemischen Reaktionsenergie, die durch Wasserstoff und Sauerstoff verursacht wird, letztendlich elektrische Energie entsteht. Gut 400 Zellen, so das Unternehmen, ergeben eine elektrische Gesamtleistung von bis zu 163 PS.
Auch der Ausbau der Tochtergesellschaft Bosch Global Software Technologie in Vietnam ist geplant. Sie kümmert sich um die digitale Vernetzung der Produktpalette des Stiftungskonzerns. Die Zahl der Mitarbeiter soll sich in absehbarer Zeit verdoppeln.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WM 2022 Katar: Bei Frankreich-Spiel – Mega-Panne bei französischer ARDDie französische ARD schaltete zu früh ab – weil der Schiedsrichter zum Videobeweis ging. „TF1“ entschuldigte sich prompt bei den Millionen-Zuschauern.
Leggi di più »
WM 2022 in Katar: Magenta TV – Merkwürdiges Interview von Johannes B. KernerZuschauer verwundert - Merkwürdiges Kerner-Interview mit Bierhoff BILDSport
Leggi di più »
Neuer Investoren-Deal bei Hertha noch nicht durchWelcome to Miami! Wir sehen Herthas Präsidenten Kay Bernstein (42, mit Hertha-Jacke) und Geschäftsführer Thomas Herrich (58) Arm in Arm mit Joshua Wander (41) und Steven Pasko – den Gründern des US-Unternehmens „777 Partners“.
Leggi di più »
B20 bei Parkstetten: Auffahrunfall nach riskantem Überholmanöver - idowaAm Mittwochmorgen ist es auf der B20 zu einem Auffahrunfall gekommen. Nach einem Überhol- und Bremsmanöver sind dort vier Fahrzeuge aufeinandergeprallt.
Leggi di più »