Bei der WM verweigern sich die Empfänger der Kommunikation. Botschaften funktionieren nur auf dem Platz.
Botschaften, die woanders gar nicht gern gehört werden, hier „Free Palestine“ Foto: Petrs David Josek/AP/dpa
Kürzlich war ich ein paar Tage krank und habe das gemacht, was man dann so tut: Comfort watching. Also Fußball. In kürzester Zeit hatte ich mehr von der WM gesehen als in den drei Wochen vorher, und es war sehr schnell der gleiche Rausch wie immer. Absurd fast, wie gewöhnlich dieses Turnier ist, bedenkt man, mit welcher besonderen Sündhaftigkeit die deutsche Öffentlichkeit es belegte.
Weltmeisterschaften sind vor allem deshalb so interessant, weil so viel zwischen Fremden kommuniziert wird. Der Blick ins Publikum ist ein Weltenfenster.
Gescheiterte Botschaften Eine WM ächzt aber auch unter dieser stetigen Kommunikation. Und die scheitert grandios, weil man einander nicht verstehen kann und will. Nach dem Ausscheiden der Deutschen fragt mich ein Freund aus Marokko nach den Ursachen. Ich tippe eine vage sportliche Analyse, da antwortet er mit traurigem Smiley: „Ja, und außerdem habe ich gehört, dass sie schwul sind.“ Ich lache sehr lange. So viel zur erfolgreichen Botschaft der Mund-zu-Geste.
Die Deutschen rätseln dann darüber, ob das wohl eine Reaktion auf den One-Love-Protest sei, und ob man Marokko trotzdem noch mögen könne. Über die israelische Besetzung palästinensischer Gebiete, die derzeit noch weiter verschärfte Gewalt gegen Palästinenser:innen und strategische, selbstkritische Lösungen reden sie nicht. Auch das eine Verweigerung der Kommunikation.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Formel-1-Samstag im Rückblick: Best of Social MediaWas heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Red Bulls letzte große Show +++ Weihnachtsfeier bei Mercedes +++ Bottas bei Weinprobe +++
Leggi di più »
„Noch nie dagewesen!“: Klinik bei Hamburg funkt SOSAufgrund der hohen Zahl an Atemwegserkrankungen schränkt eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein jetzt seinen Regelbetrieb ein. Alle
Leggi di più »
Auf Tribüne: US-Sportreporter (48) stirbt bei WM in KatarSeit ein paar Wochen findet in dem arabischen Golfstaat Katar die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Die deutsche Nationalmannschaft ist schon vor dem Einzug ins Achtelfinale in der Vorrunde ausgeschieden. Inzwischen kämpfen noch die Teams von acht Ländern um den begehrten Pokal. Während des Viertelfinales zwischen Argentinien und den Niederlanden ereignete sich jetzt jedoch ein tragischer Vorfall: Der US-amerikanische Reporter Grant Wahl ist im Stadion verstorben.
Leggi di più »
Kevin Magnussen und Vater Jan zusammen bei den 24h Daytona 2023Formel-1-Pilot Kevin Magnussen wird zusammen mit seinem Vater Jan in einem Porsche 911 GT3 R bei den 24 Stunden von Daytona 2023 an den Start gehen
Leggi di più »
WM 2022: US-Journalist erleidet Herzinfarkt und stirbt bei Viertelfinale zwischen Argentinien und NiederlandeDer bekannte US-Journalist Grant Wahl ist am Freitag beim WM-Viertelfinale zwischen Argentinien und den Niederlanden im Stadion Lusail gestorben.
Leggi di più »