Fast 790.000 Euro hat das Land Brandenburg an Jagende ausgezahlt, die weibliche Wildschweine in den Sperrzonen 1 und 2 geschossen haben. Die Prämie soll 2023 verlängert werden.
2. Januar bis Ende 2023, jeweils So bis Do, von ca. 22 bis 0:30 Uhr Zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck besteht kein Zugverkehr. Die Linien fahren: U1: Gleisdreieck Warschauer Straße U3: Krumme Lanke Bülowstraße Gleisdreieck Es besteht die Möglichkeit zur Umfahrung zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck mit der U2 und U3.Bis März 2023 Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben fahren barrierefreie Busse. ...
Januar, 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz Schöneberg Nordbahnhof.11. Dezember 2022 bis 16. April 2023 Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow. ... 06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27. Januar, 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz Schöneberg Nordbahnhof.Bis zum 01. Januar 2023 Die RE1-Taktverstärker in der Hauptverkehrszeit werden tagesaktuell geprüft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berlin staunt, Brandenburg wundert sich - die Kuriositäten des JahresOb wilde Tiere, unermüdliche Arbeiter, komische Milliardäre oder Meme-Hits – in Berlin und Brandenburg sind einige kuriose, schöne und lustige Dinge passiert im Jahr 2022. Neugierig? Dann los! Von Sebastian Hampf
Leggi di più »
Mehr Kichererbsen und Sojabohnen aus Brandenburg: Land will Anbau von Eiweißpflanzen ausweitenViele eiweißhaltige Pflanzen zur vegetarischen Ernährung stammen aus fernen Ländern. Dabei könnten auch in der Region mehr proteinreiche Hülsenfrüchte wachsen.
Leggi di più »
Kommt ein Elch nach BrandenburgBert ist in Brandenburg bereits eine kleine Berühmtheit. Seit vier Jahren lässt sich der Elchbulle immer wieder im Naturpark Nuthe-Nieplitz blicken – dort hat er sich mit einer Kuhherde angefreundet. Doch Bert ist längst nicht mehr alleine. Von Jana Herrmann
Leggi di più »
Verwaiste Orte in Brandenburg: Neue Ideen retten leere BahnhofsgebäudeSie sind das Tor zur Stadt – doch an vielen Bahnhöfen in Brandenburg möchte man beim Blick aus dem Zugfenster lieber sitzenbleiben. Neue Nutzungskonzepte sollen das ändern.
Leggi di più »