Anhaltender Zuzug, Grundsteuer, höherer Berechnungsaufwand: Es gibt mehrere Gründe, warum die Finanzämter in Brandenburg bei der Bearbeitung von Steuererklärungen langsamer geworden sind. Helfen sollen mehr Azubis. Von Lisa Steger
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Warschauer Straße. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Zehlendorf und Schöneberg.25. August, 22 Uhr bis 27. August, Betriebsschluss Es findet kein Zugverkehr zwischen Blankenburg und Karow statt. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow.Kein Halt bis zum 3. September in Richtung Frankfurt am Ostkreuz. Ebenfalls kein Halt vom 4. September bis 13. Oktober in die Gegenrichtung am Ostkreuz.Kein Halt bis zum 3. September stadtauswärts am Ostkreuz.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Strafen drohen: Finanzämter warten noch auf Millionen GrundsteuererklärungenDie Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärungen lief im Januar 2023 aus – nachdem sie bereits einmal verlängert wurde. Betroffene müssen mit Verspätungszuschlägen rechnen.
Leggi di più »
Zwei Monate für Einkommensteuerbescheid: Brandenburgs Finanzämter besonders lahmFreiberufler und Selbstständige in Brandenburg müssen im Schnitt fast zwei Monate warten, bis die Finanzämter ihre Einkommensteuererklärungen bearbeitet haben. Langsamer sind bundesweit keine anderen Finanzbehörden.
Leggi di più »
Viele freie Plätze: Handwerk wirbt um NachwuchsBundesweit sind 36.000 unbesetzte Stellen registriert. Auf der Berliner Lehrstellenbörse gibt es 281 Plätze.
Leggi di più »
Zu wenig Nachwuchs: Berliner Polizei-Gewerkschaft sieht Innere Sicherheit gefährdetPensionierungen, zu wenig Bewerber und Abbrüche in der Ausbildung seien Grund für Nachwuchsmangel. Forderungen nach verbesserten Bewerbungsprozessen und attraktiveren Arbeitsbedingungen werden laut.
Leggi di più »
Rund Hälfte aller Ausbildungsbetriebe findet keinen NachwuchsEs ist bereits seit Jahren ein Problem, dass viele Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Nun erreicht es laut Deutscher Industrie- und Handelskammer ein Allzeithoch. Ein Grund dafür sei der demografische Wandel.
Leggi di più »
Kaaks: Mufflon-Paar 'terrorisiert' 460-Seelen Gemeinde mit ihrem niedlichen NachwuchsNanu, wer hüpft denn da herum? In der 460-Seelen-Gemeinde in Schleswig-Holstein tobt seit 14 Tagen ein kleiner Mufflon herum. Doch woher kommen seine Eltern?
Leggi di più »