Die Brandenburg|er Grünen halten das 49EuroTicket für zu teuer und fordern weitere Subventionen des Landes.
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Juli, Betriebsende Jeweils So-Do zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Senefelderplatz Stadtmitte. Der Ersatzverkehr besteht nicht am 6./9./30. April und 17./18./28./29. Mai.Nach einem Stromausfall im Bereich Charlottenburg kommt es auf den Linien S3, S5, S7, S75 und S9 noch zu Ausfällen und Verspätungen. Die Linie S75 WartenbergWarschauer Straße im 20 Minuten Takt.17.03. 22 Uhr bis 19.03.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brandenburger Grüne wollen subventioniertes 29-Euro-TicketDie Brandenburger Grünen halten das 49-Euro-Ticket für zu teuer und fordern weitere Subventionen des Landes. „Wir Brandenburger Bündnisgrüne wollen, dass das Land Brandenburg das Deutschlandticket subventioniert, so dass es nur noch 29 Euro kostet“, teilte die Landesvorsitzende Alexandra Pichl am Donnerstag mit. Dies solle zwar zunächst für Studierende, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner sowie Empfänger von Sozialtransfers gelten, perspektivisch aber für alle in Brandenburg.
Leggi di più »
Ab Mai für 49-Euro-Ticket: Bundestag beschließt Gesetz: Deutschlandticket kann kommenDer Bundestag hat das Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Ab Mai soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein.
Leggi di più »
29-Euro-Ticket für Studierende und Azubis soll im September kommenIm Januar hat Markus Söder das 29-Euro-Ticket für Studierende und Azubis bereits angekündigt, jetzt gibt es nähere Informationen dazu. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leggi di più »
Mitnahme-Regeln beim 49-Euro-Ticket erklärt: So behalten Sie den Überblick beim FlickenteppichNicht überall dürfen Sie Ihr Fahrrad oder Ihren Hund mit dem Deutschlandticket kostenfrei mitnehmen. Wir haben Ihnen den Flickenteppich zusammengestellt.
Leggi di più »
Bundestag beschließt Finanzierung für 49-Euro-TicketDer Bundestag hat am Donnerstag das 49-Euro-Ticket beschlossen. Es wird zum 1. Mai eingeführt und ist im Nahverkehr bundesweit gültig. Dem Gesetz der Ampel-Koalition stimmten die Union und die AfD nicht zu, die Linke enthielt sich.
Leggi di più »