Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie heuer bereits zum zweiten Mal. Nach einer Preiserhöhung zu Jahresanfang um durchschnittlich 3,6 Prozent sollen die Preise nun im Dezember im Schnitt um 3,4 Prozent steigen.
Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie heuer bereits zum zweiten Mal. Nach einer Preiserhöhung zu Jahresanfang um durchschnittlich 3,6 Prozent sollen die Preise nun im Dezember im Schnitt um 3,4 Prozent steigen. Die Brau Union bestätigte der APA einen entsprechenden Bericht des ORF Oberösterreich.
Österreichs größter Brauereikonzern mit Sitz in Linz verwies auf mehrere Faktoren für die Preissteigerungen."Einerseits haben wir einen aktuellen Abschluss des Brauereikollektivvertrags, der eine effektive Erhöhung der Lohn- und Gehaltskosten um 3,9 Prozent bedeutet und zusätzlich haben wir auch noch weitere steigende Kosten im Bereich des Transports und der Produktion", sagte Brau-Union-Sprecherin Daniela Winnicki dem ORF Oberösterreich.
Brauereien Getränke Öberösterreich Österreich Preise Touristik Oberösterreich Wirtschaft
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brau Union erhöht Preise für Gastro und Handel zum zweiten Mal heuerDie heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie heuer bereits zum zweiten Mal.
Leggi di più »
Brau Union erhöht Preise für Gastro und Handel zum zweiten Mal heuerIm Durchschnitt werden die Preise um 3,4 Prozent angehoben. Der Bierkonzern begründet den Schritt mit dem Brauerei-KV-Abschluss und den steigenden Kosten für Transport und Produktion.
Leggi di più »
Österreicher wollen Weihnachtsgeschenke wieder im Geschäft kaufenDie Menschen wollen heuer mehr Geld für Geschenke ausgeben - und das verstärkt im stationären Handel.
Leggi di più »
Geschäftsschwund: Stationärer Handel baut weiter abSeit zehn Jahren gehen die Verkaufsflächen im Einzelhandel zurück. In den vergangenen beiden Jahren habe sich das beschleunigt, so der Marktforscher RegioData. Besonders betroffen seien die Bereiche Schuhe, Elektro, Möbel und Bekleidung.
Leggi di più »
Rückgang der Verkaufsflächen im Handel beschleunigt sichSeit zehn Jahren gehen die Verkaufsflächen im Einzelhandel zurück. In den vergangenen beiden Jahren habe sich dies beschleunigt, so der Marktforscher RegioData. Besonders betroffen seien die Bereiche Schuhe, Elektro, Möbel und Bekleidung.
Leggi di più »
Digitalisierung im Handel - Neue Preisschilder könnten in Supermärkten alles ändernDer Lebensmittelhandel steht vor großen Veränderungen. Jetzt könnten neuen Preisschilder in Supermärkten alles ändern.
Leggi di più »