Braunkohleabbau: Luisa Neubauer unterstützt Blockaden in Lützerath

Italia Notizia Notizia

Braunkohleabbau: Luisa Neubauer unterstützt Blockaden in Lützerath
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Kommende Woche will die NRW-Landesregierung das besetzte Dorf Lützerath räumen lassen, damit RWE dort Braunkohle abbaggern kann. Die Klimaschützenden vor Ort wollen den Abbau blockieren – und erhalten prominente Unterstützung.

Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat zum Widerstand gegen die Räumung von Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier aufgerufen. Das Dorf müsse »mit aller Kraft verteidigt werden«, schrieb Neubauer auf Twitter.

»Wer gesellschaftlichen Frieden und Klimaschutz will, der setzt sich politisch für ein Räumungsmoratorium von Lützerath ein – oder verteidigt mit uns zusammen das Dorf«, schrieb die Klimaaktivistin: »Jeder Tag zählt, es ist 2023 und wir haben kein weiteres Dorf mehr zu verlieren. Wir sehen uns in Lützerath.«An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lützerath: Handgemenge zwischen Aktivisten und Polizei vor LützerathLützerath: Handgemenge zwischen Aktivisten und Polizei vor LützerathLützerath soll wegen der Kohlegewinnung weichen – dem stellen sich Umweltaktivisten in den Weg. Die Polizei bereitet sich auf die Räumung vor, nun spitzt sich die Lage vor Ort langsam zu.
Leggi di più »

NRW-Wirtschaftsministerin verteidigt Kohleabbau in LützerathNRW-Wirtschaftsministerin verteidigt Kohleabbau in LützerathFür NRWs Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) führt 'kein Weg daran vorbei, Lützerath zu räumen'. Der Abbau des Braunkohle-Tagebaus sei nötig, um genügend Energie 'für die Menschen, für die Wirtschaft in NRW und in Deutschland' zu produzieren. 👇
Leggi di più »

Grüne NRW-Ministerin bekräftigt Lützerath-RäumungGrüne NRW-Ministerin bekräftigt Lützerath-RäumungIm Lützerath deutet alles auf eine baldige Räumung des Dorfes hin. Die grüne Wirtschaftsministerin von NRW, Neubaur, betont noch einmal die Notwendigkeit des Braunkohleabbaus für die Energiesicherheit. Daran führe 'leider kein Weg vorbei', sagt sie und hofft auf ein friedliches Zurückweichen der Demonstranten.
Leggi di più »

Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath: Propaganda gegen KlimaschützerKritik an den Kohlegegnern von Lützerath: Propaganda gegen KlimaschützerDas besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert.
Leggi di più »

Polizeieinsatz in Lützerath: Aktivisten zünden im Braunkohle-Dorf Barrikaden anPolizeieinsatz in Lützerath: Aktivisten zünden im Braunkohle-Dorf Barrikaden anTagebaubetreiber RWE hat mit Polizeischutz am Montag mit vorbereitenden Arbeiten rund um das Kohledorf begonnen. Aktivisten versuchen dies zu verhindern und zünden unter anderem Autoreifen an.
Leggi di più »

Aktivisten setzen Barrikaden vor Lützerath in BrandAktivisten setzen Barrikaden vor Lützerath in BrandDas Dorf Lützerath soll zur Kohlegewinnung abgebaggert werden. Dies sei laut dem Energiekonzern RWE notwendig, um die Versorgung der Kraftwerke in der Energiekrise zu sichern. Gegner halten die Begründung jedoch für vorgeschoben.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 07:44:55