Braunkohleförderung in NRW: Das Dorf kommt weg

Italia Notizia Notizia

Braunkohleförderung in NRW: Das Dorf kommt weg
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 67%

Lützerath im Garzweiler Braunkohlerevier wird nun doch abgegraben. In die Enttäuschung vor Ort mischt sich vor allem Wut auf die Grünen.

Die Wüste rückt näher: Blick auf die verbliebenen Häuser der Ortschaft Lützerath im Oktober 2021 Foto: J. Große/AdoraPress

Der indirekte Kriegsgewinnler ergänzt: Die Kohle unter Lützerath werde benötigt, „um die Braunkohlenflotte in der Energiekrise mit hoher Auslastung zu betreiben“. Dabei ist nach jetzigem Stand gar nicht die klimakillende Kohle so wichtig, sondern der Abraum. Damit müssen die Böschungen auf viele Kilometer Breite wie Länge weit abgeflacht werden.

Andrea von der Mahnwache sagt der taz, man habe immer damit rechnen müssen, „aber in dem Moment, wo du die Entscheidung vorgesetzt bekommst, ist das schon ein Schlag ins Gesicht“. Die Stimmung sei „sehr bedrückt, mindestens“. Sie selbst habe, fügt sie mit ironischer Bitterkeit hinzu, „jetzt gleich die ehrenvolle Aufgabe, eine Schulklasse hier herumzuführen. Aber eigentlich hab ich dafür gar keinen Kopf.

Gradmesser für grüne Glaubwürdigkeit Wie nachhaltig wird ein Crash zwischen Grünen und der Klimabewegung? Buirer für Buir, jene Initiative, die 30 Kilometer südlich so aufopfernd und erfolgreich für den Hambacher Wald kämpfte, schreiben: Lützerath bleibe Gradmesser für grüne Glaubwürdigkeit. Todde Kemmerich, lange Jahre im rheinischen Braunkohlekampf aktiv und Mitglied der Aachener Gruppe Artists for Future, ist empört vor allem über die grüne Wortwahl: „Das ist kein Meilenstein für den Klimaschutz, sondern ein Einknicken vor Großkonzernen wie RWE und Co. Dass Bundes- und Landesministerien mit Rechtslagen, Genehmigungen und Realitäten argumentieren, ist kaum auszuhalten.“ Entscheidende Realität sei die anstehende Klimavernichtung.

Vermummte auf den Hinterhofwiesen Alle Dörfer Bleiben, der Zusammenschluss der verbliebenen Garzweiler-Gemeinden, hat derweil diese Rechnung aufgemacht: 570 Millionen Tonnen Kohle sind noch unter den Dörfern, 280 Millionen sollen nun bleiben. Und der Rest von 290?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Drama um Hundeopa: Er kommt mit geplatztem Tumor und Maden ins TierheimEin tragisches Schicksal musste Hund Tommy bereits erleiden. Jetzt suchen die Tierpfleger für den Hundeopa ein neues Zuhause für seine letzten Tage.
Leggi di più »

Sklaven-Drama „Emancipation“ mit Will Smith kommt noch 2022 ins KinoSklaven-Drama „Emancipation“ mit Will Smith kommt noch 2022 ins KinoNach dem Ohrfeigen-Eklat um Hollywoodstar Will Smith (54) bei der Oscarverleihung im März kommt noch in diesem Jahr ein neuer Film des Schauspielers in die Kinos.
Leggi di più »

Wetter in NRW und Köln: Viel Sonne – aber es droht SturmWie wird das Wetter in NRW? EXPRESS.de hält Sie in diesem Ticker mit allen Entwicklungen zum aktuellen Wetter auf dem Laufenden.
Leggi di più »

Monate ohne Wasser: SAGA entschuldigt sich bei Mietern mit Bratwürsten (M+)Monate ohne Wasser: SAGA entschuldigt sich bei Mietern mit Bratwürsten (M+)Wer im Öjendorfer Weg 58 lebt, braucht starke Nerven: Kakerlaken, Müll, Drogenpartys, Wasserschäden und kaputte Fahrstühle – für die Mieter ist das
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 19:17:33